Agnelli-Formation
Zurück zu Kössen-FormationDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,27%,12%,20%)
- Farbe RGB
- R: 205 G: 150 B: 180
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- informeller Begriff
Nomenklatur
- Deutsch
- Agnelli-Formation
- Français
- Formation d'Agnelli
- Italiano
- Formazione d'Agnelli
- English
- Agnelli Formation
- Herkunft des Namens
- Historische Varianten
- belemnitführende dunkle Hornsteinkalke (Spitz 1917), dunkle Kieselkalke der Val d'Agnelli (Steinmann 1929), Sandige Liasschiefer der Val d'Agnelli + Kieselkalk des unteren Lias (Cornelius 1932), Unterlias-Kieselkalk + Crinoidenbreccien (Cornelius 1935), Unterlias (Staub 1946), Untere Kieselige Kalk-Formation (Schüpbach 1974), --- (Finger 1978), Agnelli Formation (Furrer et al. 1985)
- Nomenklatorische Bemerkungen
- Steinsberger Kalk (Theobald 1864), Liaskalke (Staub 1917), Steinsberger Brekzie (Stöcklin 1949), Roter Unterliaskalk (Jacobshagen 1965), Kieselkalk (Bl. Albula), Manganschiefer
Beschreibung
- Beschreibung
-
An Basis dunkle, dünnbankige, spiculitische Kalke ähnlich der Allgäu-Formation. Gegen oben zunehmend massige, leicht kieselige Kalke mit Bändern und Knollen aus Chert. Die Obergrenze ist charakterisiert durch synsedimentäre Spaltenfüllungen aus rötlichen Crinoidkalken (ähnlich Hierlatz-Typ) sowie durch einen Hardground mit einer Eisen-Magnesium-Kruste, Knollen und verkrusteten Ammoniten.
Komponenten
- Ammoniten
- Schwämme
- Crinoideen
Hierarchie und Abfolge
- Untergeordnete Einheiten
- Liegendes
- Obergrenze
- Allgäu-Fm. bzw. Saluver-Gr.
- Untergrenze
- Kössen-Fm.
Alter
- Alter Top
-
- frühes Toarcien
- Bermerkungen zu Top
- Hartgrund = Frühes Pliensbachien (Furrer in: Manatschal & Nivergelt 1997)
- Alter Basis
-
- Sinémurien
- Bermerkungen zu Basis
- Paltechioceras sp. (Finger 1978)
- Datierungsmethode
-
Ammoniten: Paltechioceras sp. (Finger 1978).
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Murtiröl, Mezzaun, Padella, Schlattain, Alv, Garone, Sassalbo (Bernina-Decke), Carungas, Grevasalvas, Bardella, Nair (Err-Decke), Stammerspitze.
Paläogeografie und Tektonik
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
- Bildungsbedingungen
- Pre-rift sediments (Manatschal & Nievergelt 1997): deposited on a submarine high which extended over the whole Lower Austroalpine Err domain during the Early to Middle Liassic. At that time, the Central Austroalpine domain was affected by high-angle normal faulting and accompanying sedimentation of mass flow and turbiditic deposits of the Allgäu Formation (Furrer et al. 1985, Eberli 1987,1988. Furrer 1993, Conti et al. 1994)
Referenzen
- Erstdefinition
- 1978) : Die Zone von Samaden (Unterostalpine Decken, Graubünden) und ihre jurassischen Brekzien. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 224 (
- Neubearbeitung
- 1985) : Field workshop on Triassic and Jurassic sediments in the Eastern Alps of Switzerland. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 248, 81 S. (
-
Adnet-Kalk
- Name Origin
-
Adnet bei Hallein (Salzburg, Österreich)
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- gültiger formeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Teil des “Steinsberger Kalks“ (Theobald 1864), “Rote Liaskalke“ (Böse 1896)</p>
- Kurzbeschreibung
-
Heterochrone, rote Knollenkalke mit dünnen, mergeligen Einschaltungen und Ammoniten in Steinkernerhaltung (Ammonitico Rosso-Typ). Oftmals treten auch braunschwarze Fe-Mn-Krusten auf.
- Age
- Sinémurien
-
Saubach-Member
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Rote pelagische Mergelkalke mit eingeschalteten bioklastischen Kalkbänken im oberen Teil der Adnet-Formation.
- Age
- Toarcien
-
Scheck-Member
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Massive Schicht aus amalgamierten Brekzienbänken im mittleren Teil der Adnet-Formation.
- Age
- Pliensbachien
-
Kehlbach-Member
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Hemipelagische rote Mergelkalke der Adnet-Formation.
- Age
- frühes Pliensbachien (= Carixien)
-
Schmiedwirt-Member
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Hemipelagische, z.T. knollige, Kalke der Adnet-Formation («Adneter Kalk» s.s.).
- Age
- Sinémurien
-
Hierlatz-Kalk
- Name Origin
-
Hierlatz bei Hallstatt (Österreich)
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Teil des “Steinsberger Kalks“ (Theobald 1864)</p>
- Kurzbeschreibung
-
Lokale Ausbildung der Agnelli-Fm. der Tschirpen-Decke, bestehend aus dickbankigem, schräggeschichtetem, meist rotem Echinodermenkalk. Eine leichte Verkieselung ist nicht selten.
- Age
- Sinémurien