«Varians-Schichten»

Zurück zu «Knorri-Ton»

Darstellung und Status

Index
i2v-i3
Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphisches Member (Subformation)
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)
Diskussion des Status

Nomenklatur

Deutsch
«Varians-Schichten»
Français
«Couches à Varians»
Italiano
«Strati a Varians»
English
«Varians Beds»
Herkunft des Namens

Namengebendes Fossil: Brachiopodenart "Rhynchonella" varians Schl. = Rhynchonelloidella alemanica (Rollier 1911)

Historische Varianten

Variansschichten (Moesch 1867, Tobler 1896, Tobler 1905 Tab.5a-b/6a-b, Disler 1941), Varians-Schichten = Calcaire roux-sableux (Mühlberg 1900), Variansschichten = Cornbrash (Baltzer 1906), Spinosa-Varians-Schichten (Buxtorf 1908)

Beschreibung

Beschreibung

Grauer, zäher Kalkmergel reich an Bryozoen an der Basis, Danach, neben spätigen Kalkbänken und ruppigen Kalkmergeln treten eisenoolithische und eisenschüssige Lagen. Die obersten, in Knauer aufgelösten Bänke sind angebohrt und stark limonitischberindet.

Mächtigkeit
einige m ; ca. 6 m

Komponenten

Fossilien
  • Rhynchonelliden
  • Ostreideen

Rhynchonella varians, Ostrea knorri

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Makrocephalus-Schichten

Untergrenze

Hauptrogenstein

Alter

Alter Top
  • Callovien
Alter Basis
  • Callovien
Datierungsmethode

Ammoniten

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger des Juragebirges
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph
zum Anfang der Seite