Karlsruhe-Schotter

Darstellung und Status

Index
q4sK
Farbe CMYK
(4%,0%,33%,10%)
Farbe RGB
R: 220 G: 230 B: 155
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Karlsruhe-Schotter
Français
Gravier de Karlsruhe
Italiano
Ghiaia di Karlsruhe
English
Karlsruhe Gravel
Herkunft des Namens
Karlsruhe (BE) am Rande des Kleinen Bremgartenwaldes
Historische Varianten
--- (Bachmann 1873), Ältere Aaretalschotter (Baltzer 1896), --- (Gerber 1915, Nussbaum 1934), Karlsruheschotter = ältere Aaretalschotter (Gerber 1927), Karlsruheschotter (Beck 1938), Karlsruhe-Schotter (Beck & Rutsch 1958, Grüner 2001, Isler 2005)

Beschreibung

Mächtigkeit
20 bis 40-50 m (Isler 2005).

Komponenten

Fossilien
  • Säugetiere
Mammut, Wildpferd, Rind und Wollhaarnashorn (Gerber 1953).

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
Letzteiszeitliche Moräne.
Untergrenze
USM (Gümmenen-Schichten) oder Altmoräne.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu