«Série Grise» (UMM-J)
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Nomenklatur
- Deutsch
- «Série Grise» (UMM-J)
- Français
- «Série Grise» (UMM-J)
- Italiano
- «Série Grise» (UMM-J)
- English
- «Série Grise» (UMM-J)
- Historische Varianten
-
Graue Mergel = Série Grise = Grey Marl Formation (Hinske 2003), Graue Mergelgruppe = Meletta-Schichten (Jordan 2007, ENSI 2010), Série grise (Mojon et al. 2018)
Links
- Nich-Synonyme
Hierarchie und Abfolge
- Obergrenze
-
Molasse Alsacienne
- Untergrenze
-
Terre Jaune
Alter
- Alter Top
-
- Rupélien
- Alter Basis
-
- Rupélien
Paläogeografie und Tektonik
-
- UMM-J
- Paläogeografie
- Rheingraben
- Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
- Herkunftstyp
-
- sedimentär
-
«Cyrenenmergel»
- Name Origin
-
Namengebendes Fossil: Cyrena spp.
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Brackisch-marine Ablagerung. Die Cyrenenmergel bestehen aus Mergeln die teilweise etwas sandig, bunt (grau, ocker, rötlich und grünlich) sind, oder aus gelb-braunem Glimmersand (ab und zu auch Sandstein), wobei letzterer lithologisch mit den Sandsteinen der oberen Elsässer Molasse verwechselt werden kann.
- Age
- frühes Chattien
-
«Meeressand»
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- inkorrekter Begriff (nicht mehr verwendet)
- Gültiger Begriff
- Loerrach-Formation
- Kurzbeschreibung
-
Litorale Ablagerungen von Quarz-führendem Kalksandstein und lokalem Konglomerat mit Geröllen von Malmkalk.
- Age
- Rupélien
-
Brislach-Kalk
- Name Origin
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Kurzbeschreibung
-
Lokale, kalkige und fossilreiche Ausbildung des Meeressandes.
- Age
- Rupélien
-
«Meeressandkonglomerat»
- Name Origin
-
Konglomeratische Fazies des «Meeressands»
- Rang
- petrographische Fazies
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Lokale, konglomeratische Ausbildung des Meeressandes.
- Age
- Rupélien
-
«Meletta-Schichten» (des Rheingrabens)
- Name Origin
-
Namengebendes Fossil: Fischgattung Meletta.
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
- Kurzbeschreibung
-
Blaugrauer schiefriger Mergel, mit einzelnen sandigen Einlagerungen und kohligen Pflanzenresten.
- Age
- Rupélien
-
Allschwil-Sandstein
- Name Origin
-
Allschwill (BL), südwestlich von Basel (siehe Schweizer Geotop Nr. 4)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Status
- lokaler Begriff (informell)
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Septarienton p.p. (Gutzwiller (1915 S.107)</p>
- Kurzbeschreibung
-
Lokaler Sandsteinknauer-Horizont im Dach des Septarientones (Blauer Letten), welcher reich an fossilen Blättern ist und den Übergang zum Cyrenenmergel bildet.
-
«Fischschiefer» (UMM)
- Name Origin
-
Enthält Fischschuppen und -gräten.
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Kurzbeschreibung
-
Mariner, schwärzlichgrauer, feinschichtiger bis schiefriger, siltig-feinsandiger, sapropelitischer Tonstein (black shales) und Tonmergel.
- Age
- Rupélien
-
«Foraminiferenmergel» (Oberrhein-Graben)
- Name Origin
-
Niveaux marneux riches en foraminifères.
- Rang
- lithostratigraphische Formation
- Status
- informeller Begriff
- Nomenclatorial Remarks
- <p>À ne pas confondre avec les «Marnes à foraminifères» des Chaînes Subalpines (Charollais et al. 1980), ni avec d'autres niveaux tendres renfermant des foraminifères de types et d'âges variés (p.ex. «Couches à foraminifères» de la nappe de la Simme, «Marnes à globigérines» de l'Helvétique).</p>
- Kurzbeschreibung
-
Mariner, grünlichgrauer, sandig-glimmeriger Mergel mit zahlreichen weissschaligen Foraminiferen.
- Age
- Rupélien