Stade de Genève

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 200 G: 255 B: 255
Rang
glaziales Stadium (Eiszeitstratigraphie)
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Genf-Stadium
Français
Stade de Genève
Italiano
Stadio di Ginevra
English
Geneva stage
Herkunft des Namens

Vieille ville et rade de Genève (GE)

Historische Varianten

Stade de Genève = lac de 405 m (Moscariello et al. 1998), Stade de Genève = lac de 405 m = terrasse de 30 m (Girardclos 2001), stade de Genève = lac de 405 m = Delta glacio-lacustre de Saint-Antoine (Wildi et al. 2014, Wildi et al. 2017), Stade de Genève (Fanguin 2014)

Hierarchie und Abfolge

Alter

Alter Top
  • Spätes Pleistozän
Alter Basis
  • Spätes Pleistozän
Datierungsmethode

Dryas ancien (Gabus et al. 1987)

  • Graviers deltaïques de Saint-Antoine

    Name Origin

    Colline de Saint-Antoine (GE) en ville de Genève

    Rang
    lithostratigraphische Formation
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung
    Dépôts gravelo-sableux de delta sous-lacustre formés lors de la stagnation du Glacier du Rhône à la hauteur de la ville de Genève.
    Age
    Spätes Pleistozän
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu