Limnischer Horizont (OMM-I)
Zurück zu Gemischtenergetische EinheitDarstellung und Status
- Farbe CMYK
- (2%,0%,34%,20%)
- Farbe RGB
- R: 200 G: 205 B: 135
- Rang
- lithostratigraphisches Member (Subformation)
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Nomenklatur
- Deutsch
- Limnischer Horizont (OMM-I)
- Français
- Limnischer Horizont (OMM-I)
- Italiano
- Limnischer Horizont (OMM-I)
- English
- Limnischer Horizont (OMM-I)
- Historische Varianten
-
Fluviatil-terrestrisches Oberburdigalien (Büchi & Hofmann 1945), Burdigaler Zwischenkomplex (Büchi 1955), fluvioterrestrischer bis brackischer burdigaler Zwischenkomplex von St. Gallen (Büchi et al. 1965), Burdigalien limnisch
Beschreibung
- Beschreibung
-
Oberer, limnischer Teil der Luzern-Formation bestehend aus bunten und braunen Mergeln mit Gerölleinstreuungen, Kohle und verkieseltem Holz.
- Mächtigkeit
- 110 m in der Umgebung von St. Gallen (Eugster et al. 1960).
Komponenten
Fossilien
- Holz
Hierarchie und Abfolge
- Hangendes
Alter
- Alter Top
-
- Burdigalien
- Alter Basis
-
- Burdigalien
Geografie
- Geographische Verbreitung
- Hofstetten - Falkenwald (SG) - St. Georgen (SG) - Freudenberg.
- Typusregion
- St. Gallen (SG)
Paläogeografie und Tektonik
-
- OMM-I
- Molasse
- Paläogeografie
- Nordalpines Vorlandbecken
- Herkunftstyp
-
- sedimentär