Cailloutis de la Forêt de Chaux

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Forêt-de-Chaux-Schotter
Français
Cailloutis de la Forêt de Chaux
English
Forêt de Chaux Gravel
Herkunft des Namens

Forêt de Chaux (France)

Historische Varianten

Forêt de Chaux gravels (Becker 2000), Cailloutis de la Forêt de Chaux (Bichet & Campy 2008)

Beschreibung

Mächtigkeit
60m à Fraisans au NE, 20m à Monts-sous-Vaudrey au SW (Bichet & Campy 2008)

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze

Unité recoupée par les alluvions plus récentes des rivières issues du Jura.

Alter

Alter Top
  • Pliozän
Alter Basis
  • Pliozän
Datierungsmethode

3.2-2.6 Ma = Pliocène moyen (Bichet & Campy 2008)

Geografie

Geographische Verbreitung
Nappe de gravier de 40 km de long sur 12-15 km de large étalée entre le cours du Doubs et la rebord externe du Jura entre Poligny, Chaussin, Dole et Saint-Vit.

Paläogeografie und Tektonik

  • Pliozäne Ablagerungen
Paläogeografie
Europäische Kontinentalplatte
Herkunftstyp
  • sedimentär
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu