Fer sous-oxfordien

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
Fer sous-oxfordien
Français
Fer sous-oxfordien
Italiano
Fer sous-oxfordien
English
Fer sous-oxfordien
Historische Varianten

fer sous-oxfordien (Greppin 1866), Fer oolitique sous-oxfordien ou kellowien (Marcou 1848), Fer sous-oxfordien ou Couche à Ammonites ornatus (Mathey 1883), fer sous-oxfordien ou couches de Clucy (Rollier 1888), Eisenoolithischer Kalk der unteren Oxford-Stufe (Gygi 1969)

Beschreibung

Beschreibung

fossilreiche rotbraune Eisenoolith (Grenzniveau)

Mächtigkeit
0.2 m

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger des Juragebirges
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Greppin (1866) : Tableau des terrains géologiques du Jura Suisse. Actes de la Société jurassienne d'émulation 18, 131-156

p.146: Fer sous-oxfordien.

Marnes calcaires, grises, jaunes, très tendres, avec nombreuses oolithes ferrugineuses. (2 m.)

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu