«Marne à Eudesia semistriata»

Darstellung und Status

Farbe CMYK
N/A
Farbe RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
obsoleter Begriff (nicht mehr verwendet)

Nomenklatur

Deutsch
«Eudesia-semistriata-Mergel»
Français
«Marne à Eudesia semistriata»
Italiano
«Marna a Eudesia semistriata»
English
«Marl with Eudesia semistriata»
Herkunft des Namens

Nom dérivé du brachiopode fossile Glosseudesia semistriata (Defrance 1828)

Historische Varianten

Marne à Eudesia semistriata (Schardt 1879, Waibel & Burri 1961), Marnes d'Uttins at Chamblon = Marnes a Eudesia semistriata (Middlemiss 1981)

Komponenten

Fossilien
  • Brachiopoden

Paläogeografie und Tektonik

Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Schardt Hans (1879) : Notice géologique sur la molasse rouge et le terrain sidérolithique du pied du Jura. Bull. soc. Vaudoise sc. nat. 16
Neubearbeitung
Waibel A., Burri F. (1961) : Jura et fossé rhénan - Juragebirge und Rheintalgraben Internat. Strati. Lexikon - Lexique Strati. Internat. I/7a, 314

Eudesia semistriata (Marne à...) (Kreide: Oberes Hauterivien)

H. Schardt (1879): Notice géologique sur la molasse rouge et le terrain sidérolithique du pied du Jura. Bull. Soc. vaudoise sc. nat. 16: 609.

Synonym von «marnes d'Uttins» (s.d.). Der Begriff ist obsolet.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu