Epsilon-Kalk
Darstellung und Status
- Farbe CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- lithostratigraphische Einheit
- Gebrauch
- Element ist in Gebrauch
- Status
- inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
Nomenklatur
- Deutsch
- Epsilon-Kalk
- Français
- Epsilon-Kalk
- Italiano
- Epsilon-Kalk
- English
- Epsilon-Kalk
- Historische Varianten
- Epsilon-Kalk (Jacobshagen 1958, Jacobshagen 1965)
Alter
- Alter Top
-
- frühes Toarcien
- Alter Basis
-
- frühes Toarcien
Referenzen
- Neubearbeitung
-
1965) :
Die Allgäu-Schichten (Jura-Fleckenmergel) zwischen Wettersteingebirge und Rhein. Jb. Geol. Bundesanst. 108, 1-114
S.41: In der Mitte der Mittleren Allgäu-Schichten schließen sich des öfteren Kalkbänke zu einem festeren Komplex zusammen, der als Epsilon-Kalk bezeichnet worden ist (Jacobshagen 1958). Darin kommen konglomeratische Bänke, Echinodermen-Spatkalke und Kieselkalke vor.
(