Formation du Chéran

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Chéran-Formation
Français
Formation du Chéran
Italiano
Formazione del Chéran
English
Chéran Formation
Historische Varianten

formation du Chéran (Steinhauser 1970), Formation du Chéran (Détraz 1989)

Beschreibung

Geomorphologie
Zone marneuse généralement couverte.
Mächtigkeit
300 m dans l'anticlinal Semnoz-Revard-Nivollet (Détraz 1989)

Komponenten

Fossilien

Clypeina jurassica, charophytes

Hierarchie und Abfolge

Untergrenze

Calcaires beiges clairs du Malm

Alter

Alter Top
  • Mittleres Berriasien
Alter Basis
  • Frühes Berriasien
Bermerkungen zu Basis

zones à Jacobi-Grandis et à Occitanica p.p. (Berriasien précoce et moyen; Steinhauser 1969 et 1970, Steinhauser et al. 1986)

Datierungsmethode

Ammonites (Steinhauser 1969 et 1970, Steinhauser et al. 1986, Détraz 1989), calpionelles.

Geografie

Geographische Verbreitung
Chaîne du Semnoz et du Mont Revard.

Paläogeografie und Tektonik

Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Steinhauser N. (1970) : Recherches stratigraphiques dans le Crétacé inférieur de la Savoie occidentale (France) Thèse, Univ. Genève 1506
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu