Deposito di frana di Castasegna

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
Hanginstabilität
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Castasegna-Bergsturzablagerung
Français
Dépôt d'écroulement de Castasegna
Italiano
Deposito di frana di Castasegna
English
Castasegna rock avalanche deposit
Herkunft des Namens

Castasegna (GR), Bregaglia

Historische Varianten

Ultramafitit-Bergsturz von Ganda Rossa (Schmutz 1976), Älterer Bergsturz von Soglio-Castasegna (Wenk 1992)

Referenzen

Neubearbeitung
Schmutz Hans-Ulrich (1976) : Der Mafitit-Ultramafitit-Komplex zwischen Chiavenna und Val Bondasca (Provinz Sondrio, Italien; Kt. Graubünden, Schweiz). Beitr. Geol. Karte Schweiz N.F. 149

S. 42: Der Ultramafitit-Bergsturz von Ganda Rossa (2,5km SE Castasegna) auf Schweizergebiet ist gleich alt wie derjenige von Chiavenna. Eine Abrissnische fehlt, da die Ultramafitit-Aufschlüsse darüber in ungleichem Masse versackt sind.

zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu