Formazione del Capitello

Darstellung und Status

Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Capitello-Formation
Français
Formation du Capitello
Italiano
Formazione del Capitello
English
Capitello Formation
Herkunft des Namens

Capitello (Italia)

Historische Varianten

Calcari a Skirroceras del Capitello (Sturani 1964a), Calcari a Skirroceras di San Vigilio e della Alpi Feltrine (Sturani 1964b), Camporotondo limestones (Casati 1969, Sturani 1971), Calcari a Skirroceras del Capitello Fm = Skirroceras Limestone = Calcari a Skirroceras (Dietze et al. 2017)

Alter

Alter Top
  • frühes Bajocien
Alter Basis
  • spätes Aalénien
Datierungsmethode

Zone a Sowerbyi, a Sauzei e ad Humphriesianum (Sturani 1964a)

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger des Südalpins
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Wichtige Publikationen
Dietze Volker, Cresta Stefano, Martire Luca, Pavia Giulio (2017) : Ammonites, taphonomical analysis and biostratigraphy of the Aalenian (Middle Jurassic) from Capo San Vigilio (Lake Garda, N Italy). N. Jb. Geol. Paläont. Abh. 284/2, 161–206
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu