Couches Rouges de la nappe de la Brèche

Zurück zu Brèche Supérieure

Darstellung und Status

Index
c12-e3
Farbe CMYK
31/0/74/0
Farbe RGB
R: 185 G: 215 B: 110
Rang
lithostratigraphische Subgruppe
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Couches-Rouges der Brekzien-Decke
Français
Couches Rouges de la nappe de la Brèche
Italiano
Couches Rouges della falda della Breccia
English
Couches Rouges of the Breccia nappe
Historische Varianten

Couches rouges (Tschachtli 1941, Steeb 1987), Couches Rouges Gruppe = Couches Rouges der Brekziendecke (Dall'Agnolo 1997)

Beschreibung

Mächtigkeit
20-50 m (Braillard 2015) ; 15 bis 160 m (Steeb 1987, jedoch mit starke Verfaltung)

Komponenten

Fossilien
  • Foraminiferen

Globotruncana, Rosita, Jereminellen (Dall'Agnolo 1997)

Hierarchie und Abfolge

Untergeordnete Einheiten
Obergrenze

Passage graduel au flysch de la Fm. de la Chumi par l'apparition de niveaux silteux sombres et gréseux gris. Contact tranché avec le Mélange des Mattes lorsque le flysch est absent.

Untergrenze

Transgresse sur un hardground développé au sommet de la Brèche Supérieure, des Schistes Ardoisiers ou de la Brèche Inférieure.

Alter

Alter Top
  • frühestes Thanétien
Bermerkungen zu Top

Base of Thanetian

Alter Basis
  • Campanien
Datierungsmethode

foraminifères du Campanien-Maastrichtien (Wegmüller1953, Steeb 1987) ou du Campanien-Paléocène (Lonfat 1965, Dall'Agnolo 1997) ; originellement considérées comme Cénomanien-Maastrichtien (Tschachtli 1941)

Geografie

Geographische Verbreitung
Unité présente uniquement dans les Préalpes Romandes: Seefluh et Schlündibach/Brechgraben (Rabowski 1920), Reichenstein (Tschatchtli 1941). Connues uniquement sous formes de lentilles au sein du Mélange des Mattes dans les Préalpes du Chablais.

Paläogeografie und Tektonik

Paläogeografie
Piemont-Ligurischer-Ozean
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär

Referenzen

Erstdefinition
Tschachtli B. S. (1941) : Ueber Flysch und Couches rouges in den Decken der östlichen Préalpes romandes (Simmental-Saanen). Inaug. Diss. Bern. Bern (Mettler & Salz)
Wichtige Publikationen
Tschachtli B. S. (1941) : Ueber Flysch und Couches rouges in den Decken der östlichen Préalpes romandes (Simmental-Saanen). Inaug. Diss. Bern. Bern (Mettler & Salz)
Wegmüller Walter (1953) : Geologie des Niederhorn-Kummigalm-Gebietes (Nordöstlich Zweisimmen, Berner Oberland). Inaugural diss. Univ. Bern, 128 S.
Dall'Agnolo Stephan (1997) : Die Kreide und das Tertiär der Brekziendecke in den französischen und schweizerischen Voralpen: Stratigraphie. Sedimentologie und Geodynamik. Thèse Univ. Fribourg
  • Seefluh-Hartgrund

    Name Origin

    Seefluh = Geisshöri (BE)

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Basaler Hartgrund der Couches-Rouges der Brekzien-Decke, der im Dach der Obere Brekzie bzw. der Obere Schiefer oder der Untere Brekzie entwickelt ist.

zum Anfang der Seite