Bescha-Dolomit

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
lokaler Begriff (informell)

Nomenklatur

Deutsch
Bescha-Dolomit
Français
Dolomie de la Bescha
Italiano
Dolomia della Bescha
English
Bescha Dolomite
Herkunft des Namens

Munt da la Bescha = Munt della Bes-cha (GR), südlich Crap Putèr

Historische Varianten
--- (Spitz & Dyrenfürth 1915, Boesch et al. 1953), weisser Dolomit vom Crap Putèr (Spitz 1917), Triasdolomit (Bl. Zernez), --- (Müller 1970), Dolomit des Munt della Bescha (Trümpy 1972), kalkige Hauptdolomitserien am Munt della Bes-cha (Schmid 1973), Bescha Dolomit (Furrer et al. 1985)

Hierarchie und Abfolge

Obergrenze
Silvretta-Kristallin
Untergrenze
Tasna-Decke

Alter

Alter Top
  • Norien
Alter Basis
  • Norien

Geografie

Geographische Verbreitung
Unterengadiner Fenster.

Referenzen

Erstdefinition
Furrer Heinz (Ed.) (1985) : Field workshop on Triassic and Jurassic sediments in the Eastern Alps of Switzerland. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 248, 81 S.

p.25: A transitional facies between the Diavel Fm. and the Nair Dolomit is called Bescha Dolomit.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu