«Basisbildungen» (Helv. Dogger)

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rang
lithostratigraphische Einheit
Gebrauch
Element ist nicht in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
«Basisbildungen» (Helv. Dogger)
Historische Varianten

Crinoidenkalke und Konglomerate (Dollfuss 1965)

Hierarchie und Abfolge

Übergeordnete Einheit

Alter

Alter Top
  • frühes Aalénien
Alter Basis
  • mittleres Toarcien

Paläogeografie und Tektonik

  • Dogger des Helvetikums
Tektonische Einheit (bzw. Überbegriff)
Herkunftstyp
  • sedimentär
Metamorphose
unmetamorph

Referenzen

Erstdefinition
Dollfus (1965) : Über den helvetischen Dogger zwischen Linth und Rhein. Eclogae geol. Helv. 58/1, 453-554

S.463: Basisbildungen: Aalenianspatkalk (K. Rohr, 1926): Grauer spätiger Kalk bis graue Echinodermenbreccie; Geissbachkonglomerat (nach dem Geissbachtobel nördlich Brandalp ob Ennenda, R. Trümpy, 1949, S. 159), letzteres ist von fraglichem Aalenianalter (stellenweise sicheres Toarcian).

  • «Aalenien-Spatkalk»

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    inkorrekter Begriff (jedoch informell gebraucht)
    Kurzbeschreibung

    Schwarze und spätige Kalke, die lokal an der Basis des Mols-Members auftreten. Charakteristisch sind Dolomitgerölle.

    Age
    frühes Aalénien
  • Geissbach-Konglomerat

    Name Origin

    Geissbachtobel (GL), nördlich Brandalp ob Ennenda

    Rang
    lithostratigraphische Bank
    Status
    unbekannter Status
    Age
    Toarcien
  • Stöckli-Sandstein

    Name Origin

    Stöckliwand / Stöggli (GL) oberhalb Ennenda

    Rang
    lithostratigraphische Einheit
    Status
    lokaler Begriff (informell)
    Kurzbeschreibung

    Feinkörnige Quarz-Dolomit-Brekzie und Grobsandstein an der Basis der Dogger-Gruppe.

    Age
    Toarcien
zum Anfang der Seite