Baltringen-Schichten

Darstellung und Status

Farbe CMYK
(0%,7%,36%,14%)
Farbe RGB
R: 220 G: 205 B: 140
Rang
lithostratigraphische Formation
Gebrauch
Element ist in Gebrauch
Status
informeller Begriff

Nomenklatur

Deutsch
Baltringen-Schichten
Français
Couches de Baltringen
English
Baltringen Beds
Historische Varianten
Grobe Molasse und Muschelsandstein von Baltringen (Berz 1915), Baltringerhorizont (Büchi & Hofmann 1960), Baltringen-Schichten (Geyer et al. 2002)
Nomenklatorische Bemerkungen
Bodman-Sande auct.

Beschreibung

Mächtigkeit
1 – 6 m (Geyer et al. 2003)

Komponenten

Fossilien
  • Ostreideen
  • Haizähne

Hierarchie und Abfolge

Hangendes
Obergrenze
Allmähliche Obergrenze zum feinsandig-siltigen Deckenschichten.
Untergrenze
Scharfe Untergrenze mit Erosionsdiskordanz und groben alpinen Geröllagen.

Geografie

Geographische Verbreitung
Bodenseegebiet.
zum Anfang der Seite
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies.
Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers!
Close menu