Hochkugel-Member

Retour à nappe de Liebenstein

Représentation et statut

Couleur CMYK
(0%,37%,37%,4%)
Couleur RGB
R: 245 G: 155 B: 155
Rang
Membre lithostratigraphique (Sous-formation)
Usage
Ce terme est en usage.
Status
terme informel
Discussion du statut

Nomenclature

Deutsch
Hochkugel-Member
Français
Membre du Hochkugel
Italiano
Membro del Hochkugel
English
Hochkugel Member
Origine du nom

Hohen Kugel (Vorarlberg), südöstlich von Höhenems

Variantes historiques

Hochkugelschichten (Oberhauser 1958, Tollmann 1985), Hochkugel-Schichten (Föllmi & Ouwehand 1987, Friebe 2007)

Description

Épaisseur
25 m (Tollmann 1985)

Hiérarchie et succession

Unités sus-jacentes

Âge

Âge au sommet
  • Albien précoce
Âge à la base
  • Aptien tardif

Géographie

Extension géographique
Vorarlberg.
Typusprofil
  • Hohen Kugel (Vorarlberg)
    Particularités du site
    • typische Fazies
    Accessibilité du site
    • Grat
    Coordonnées
    • (2771800 / 1244820)
    Note
    • Föllmi 1986 Fig.12 Profil MQ
Coupes de référence

Paléogéographie et tectonique

  • Crétacé de l'Helvétique
Paléogéographie
domaine ultrahelvétique
Termes génériques
Type de protolithe
  • sédimentaire

Références

Définition
Föllmi Karl B., Ouwehand Pieter J. (1987) : Garschella-Formation und Götzis-Schichten (Aptian-Coniacian): Neue stratigraphische Daten aus dem Helvetikum der Ostschweiz und des Vorarlbergs. Eclogae geol. Helv. 80/1, 141-191

S.180: Als Hochkugel-Schichten werden gutgebankte, hellgraue und feinkörnige Kalke, die mit dunkeln, mergeligen Tonschiefern wechsellagern, definiert. Die maximale Mächtigkeit beträgt 15 m. Die Kalkbänke sind durchschnittlich 0,2-0,4 m (max. 0,8 m) mächtig. Die Hochkugel-Schichten lagern mit tektonischem Kontakt auf oberkretazischen/alttertiären Leimern-Schichten. Oben ist ein rascher Übergang oder eine scharfe Grenze zu den Freschen-Schichten beobachtbar. Im Dünnschliff ist ein mikritischer bis mikrosparitischer Kalk erkennbar, in welchem Schwammnadeln, Radiolarien, benthonische Foraminiferen und Hedbergellen vorkommen. Die Fossilien sind infolge der diagenetischen Überprägung sehr oft schlecht erhalten. Die mergeligen Tonschiefer enthalten zahlreiche Hedbergellen sowie akzessorisch Quarz und Glaukonit (max. 0,05 mm).

haute de page