• Iberg-Melange

    Rang
    Sous-groupe lithostratigraphique
    Statut
    terme informel
    Âge
    Crétacé Tardif - Eocène
    En bref

    Zentraler und nordöstlicher Teil des Habkern-Melanges. Führt Kristallin- und Sedimentkomponenten (Briançonnais-Typ): Surbrunnen-Flysch, Roggenegg-Serie und Rinderbach-Schichten

    • Surbrunnen-Flysch

      Name Origin

      Surbrunnentobel (SZ), Oberiberg

      Rang
      unité lithostratigraphique
      Statut
      terme local (informel)
      En bref

      Banaler pelitreicher Flysch des Iberg-Melanges.

      Age
      Danien
    • Roggenegg-Komplex

      Name Origin

      Roggenegg (SZ) - Oberiberg

      Rang
      unité lithostratigraphique délimitée tectoniquement
      Statut
      terme informel
      En bref

      Exotische Blöcke : Leimern > Fleckenkalke > Aptychenkalke > Argovien noduleux > Zoophycos-Dogger > Posidonienschiefer > Kössen > Trias

      Age
      Trias
      • Rinderbach-Schichten (sensu Herb 1962)

        Name Origin

        Rinderbäche (SG) bei Amden

        Rang
        unité lithostratigraphique
        Statut
        terme informel
        Nomenclatorial Remarks
        <p>non: Friebe 2007</p>
        En bref

        Meist intensiv roter und grüner Tonstein, mit Wechsellagerung von dunkler grünlichgrauer Tonstein und dünne Ölquartzitbänke an der Basis des penninischen Kreideflysch.

        Age
        Frühes Cénomanien
      • «Leimern-Schichten»

        Name Origin

        Leimere (BE) im Habkerntal

        Rang
        Membre lithostratigraphique (Sous-formation)
        Statut
        terme informel
        En bref

        Grauer, rotbrauner oder grüner, sandiger, glimmer- und glaukonitführender, fleckiger, schiefriger Kalkmergel («Fleckenschiefer»), mit eingelagerte Foraminiferenkalk («Leimernkalk», ev. auch als laterales Äquivalent) und discocyclinenführende Kalkbrekzie.

        Age
        Crétacé Précoce
        • «Leimern-Flysch»

          Name Origin

          Leimere (BE) im Habkerntal

          Rang
          Formation lithostratigraphique
          Statut
          terme obsolète (abandonné)
          Durée de validité
          Leimern-Schichten
          Age
          Eocène moyen
        • «Leimern-Kalk»

          Name Origin

          Leimere (BE) im Habkerntal

          Rang
          faciès régional
          Statut
          terme informel
          En bref

          Heller grünlichgrauer dichter mikritischer Kalk, reich an Globotruncanen, der als Einlagerung im Habkern-Flysch oder oftmals aus ihrem stratigraphischen Verband (Olistholith-Masse) auftritt.

          Age
          Coniacien
haute de page