-
Zermatt–Saas-Fee-Decke
- Origine du nom
- Rang
- unité tectonique
- Statut
- valide
- Âge
- Jurassique Moyen - Crétacé
- En bref
-
Die Zermatt-Saas-Decke besteht aus ozeanischer Kruste (Serpentinit, Gabbro, Basalt mit pillow-lavas, Ophikarbonat) die im Mittleren Jura entstand. Radiolarite und kalkig-pelitische Sedimente treten auch auf. Im Eozän, während der alpinen Orogenese, wurden die Gesteine der Zermatt-Saas-Decke eklogitfaziell (inkl. Ultrahochdruck bis 25-30 kbar) metamorph überprägt.
-
Ophiolith der Zermatt–Saas-Decke
- Rang
- Groupe lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
-
Pfulwe-Metabasalt
- Name Origin
- Rang
- unité lithostratigraphique
-
Allalin-Metagabbro
- Name Origin
-
SE-Seite des Allalinhorns (VS)
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
- En bref
-
Saussurit-Smaragdit-Gabbro, z.T. mit reliktischem Gefüge und Mineralbestand. Bläulich gefärbte, glaukonphanführende Varietäten treten im oberen Teil der Allalinsüdwand auf.
- Age
- Bathonien
-
Breithorn-Serpentinit
- Name Origin
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme local (informel)
- En bref
- Überwiegend Antigoritserpentin.