-
Tasna-Decke
- Origine du nom
-
Val Tasna (GR), Unterengadin
- Rang
- nappe
- Statut
- valide
- Âge
- Protérozoïque - Tertiaire
- En bref
-
Mächtige, verfaltete und verschuppte Platte, mit eine vollständige Schichtabfolge vom Kristallin bis ins Tertiär. Kristalliner Sockel mit fossiler Krust/Mantel-Grenze (Tasna-Granit bzw. Nauders-Ultrabasite).
- Remarques nomenclatoriales
-
Geht im SE in die "Fimberzone" über.
-
Flysch der Tasna-Decke
- Origine du nom
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Statut
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
- Âge
- Yprésien
- En bref
- Mächtiger Komplex vorwiegend feinkörniger, toniger bis kalkiger Schiefer mit sandigen und quarzitischen Lagen, sowie Olistolithen.
- Remarques nomenclatoriales
- Unterostalpiner Flysch (Kläy 1957)
-
Couches Rouges (Falknis-, Sulzfluh- und Tasna-Decke)
- Rang
- Sous-groupe lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
- Âge
- Albien tardif - Maastrichtien
- En bref
-
Hellgraue, grünliche oder rötliche, flaserige Kalkschiefer (Wechselfolge aus Mergel und tonigem Kalk), äusserst fossilreich (plantkonische Foraminiferen). Lokal treten Brekzien und Riesenblöcke (Olistolithe) vor.
-
«Quarzsandsteinflysch» («Gault»)
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Statut
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
- Âge
- Aptien - Cénomanien
- En bref
-
Sehr variable Wechselfolge von feinkörnigem, Glaukonit führendem Quarzsandstein, Sandkalk, polymiktem Konglomerat, Kieselkalk und schwarzem mergeligem Tonstein (black shales).
-
Tristel-Formation
- Origine du nom
-
Felsschwelle Tristel (GR) im Hochtal
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
- Âge
- Barrémien tardif - Aptien précoce
- En bref
- Wechsellagerung von feinkörnigen, gradierten, blaugrauen Grobsandkalk- bis Feinbrekzienbänken («Tristelkalk» bzw. «Tristelbrekzie», mit gelben dolomitischen Komponenten) und dünnen Tonsteinlagen.
-
Minschun-Brekzie
- Name Origin
-
Ostflank des Piz Minschun (GR)
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme local (informel)
- En bref
- Lokale grobe polymikte Brekzie an der Basis der Tristel-Formation, wo diese direkt über Tasna-Kristallin liegt.
-
«Fleckenkalkflysch» («Neokom»)
- Origine du nom
-
Frühkretazischer («Neokom»), flysch-artiger Mergelkalk mit Bioturbationsflecken.
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Statut
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
- Âge
- Crétacé Précoce
- En bref
-
Wechsellagerung von dichtem, bioturbiertem Mergelkalk («Fleckenkalk»), Kieselkalk und meist sandigem Tonstein, gelegentlich gradierte Kalkbrekzienbänke.
-
Steinsberg-Kalk
- Origine du nom
-
Burgruine Steinsberg (GR) bei Ardez
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- synonyme postérieur (terme abandonné)
- Âge
- Sinémurien - Toarcien
- En bref
-
Hellgrauer und bunter (meist roter oder grüner), grobspätiger, z.T. brekziöser Echinodermenkalk, mit vielen Belemniten und Brachiopoden.
-
«Crinoidenkalk»
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
- En bref
-
Weisser Echinodermenkalk(marmor) des «Steinsberger Lias».
-
«Brachiopodenkalk»
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
- En bref
-
Dunkler, teilweise sandiger Brachiopodenkalk des «Steinsberger Lias».
- Age
- Pliensbachien
-
Altkristallin der Tasna-Decke
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
- Âge
- Protérozoïque - Paléozoïque
- En bref
- Psammitisch-psephitische Gneise (Glimmerquarzit, Metaarkose, Konglomeratgneis, untergeordnet Chlorit- und Glimmerschiefer), sowie Adergneise und Migmatite.
-
Plattamala-Granit
- Name Origin
-
Plattamala (GR), 1 km östlich Ramosch/Remüs
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme local (informel)
- Durée de validité
- Tasna-Granit
- En bref
- Grob- bis mittelkörniger Granit der Tasna-Decke («Tasna-Granit»), mit grauweisser Quarz, mattgrüner Plagioklas und braunrosa bis rötlicher Kalifeldspat. Lokal porphyrisch ausgebildet.
- Age
- Cambrien
-
«Tasna-Diorit»
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme local (informel)
- En bref
-
Kleine dioritische Vorkommen im Tasna-Kristallin.