Vaduz-Flysch
Retour à zone d'écailles du TriesenbergReprésentation et statut
- Index
- FLV
- Couleur CMYK
- (7%,0%,19%,16%)
- Couleur RGB
- R: 200 G: 215 B: 175
- Rang
- unité lithostratigraphique délimitée tectoniquement
- Usage
- Ce terme est en usage.
- Status
- terme informel
Nomenclature
- Deutsch
- Vaduz-Flysch
- Français
- Flysch de Vaduz
- English
- Vaduz flysch
- Origine du nom
- Variantes historiques
-
Vaduzerflysch (Allemann & Blaser 1951), Vaduzer Flysch (Blaser 1952), Vaduzerflysch (Frei 1963)
Hiérarchie et succession
- Unités hiérarchiquement subordonnées
- Unités sus-jacentes
Références
- Définition
-
1951) :
Vorläufige Mitteilungen über die Flyschbildungen im Fürstentum Liechtenstein. Eclogae geol. Helv. 43/2 (1950), 187-200
(
S.187: Vaduzerflysch [der basale Flyschzone]: Zusammenhängender Flyschkomplex vom Wildschloss im Norden über das Schloss Vaduz bis an den Nordrand des Triesner Bergsturzes.
S.192: Die Flyschbildungen zwischen Wildschloss und dem Triesner Bergsturz sind vom Vorarlbergerflysch im Norden des Landes abzutrennen. Es handelt sich um einen, verglichen mit dem Vorarlbergerflysch, tektonisch höher liegenden Komplex. Auch in fazieller Hinsicht stimmen Vaduzer- und Vorarlbergerflysch nicht miteinander überein.
Im Gelände lassen sich zwei Serien, welche miteinander durch allmähliche Übergänge verknüpft sind, ausscheiden.
- Principales publications
-
2002) : Erläuterungen zur geologischen Karte des Fürstentums Liechtenstein 1:25 000. Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Vaduz), 129 S.(1980) : Der Geologische Aufbau Österreichs. Geologischen Bundesanstalt Österreich(
-
Eichholztobel-Formation
- Name Origin
-
Eichholztobel (LI), südlich Vaduz
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
- En bref
- Wechsellagerung von grauem, glaukonithaltigem Kieselkalk und Mergel im oberen Teil des Vaduz-Flysches, selten auch Kalk und Tonstein.
- Age
- Coniacien
-
Schloss-Formation
- Name Origin
-
Wildschloss = Burgruine Schalun (LI), zwischen Schaan und Vaduz
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
- En bref
-
Monotone Abfolge von feinkörnigen, glaukonithaltigen, grauen Sandstein- und Kieselkalkbänke im unteren Teil des Vaduz-Flyschs. Im oberen Abschnitt gelegentlich mit dünnen Mergellagen.
- Age
- Turonien
-
Gaschló-Formation
- Name Origin
-
Gaschló = Gaschlo (LI), ENE Schaan
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
- En bref
- Wechselfolge von Feinsandstein, glaukonithaltigem Kieselkalk, Quarzit und wenig Mergel die zwischen Vorarlberg-Flysch und Lechtal-Decke eingeschaltet ist.
- Age
- Crétacé Tardif