Untere-Plattje-Aplit

Représentation et statut

Couleur RGB
R: 250 G: 150 B: 150
Rang
unité lithostratigraphique
Usage
Ce terme n'est pas en usage.
Status
terme local (informel)

Nomenclature

Deutsch
Untere-Plattje-Aplit
Français
Aplite de l'Untere Plattje
English
Untere Plattje Aplite
Origine du nom

Unter Plattje (VS), nahe der Monte-Rosa-Hütte

Variantes historiques

Aplitgranit der Unteren Plattje = Granit der Unteren Plattje (Bearth 1952)

Hiérarchie et succession

Unité hiérarchiquement supérieure

Paléogéographie et tectonique

Termes génériques
Type de protolithe
  • plutonique
Métamorphisme
métamorphe

Références

Définition
Bearth Peter (1952) : Geologie und Petrographie des Monte Rosa. Beitr. Geol. Karte Schweiz N.F. 96, 118 Seiten

S.17: "In den glattgeschliffenen Platten am Rand der südlichen Moräne des Monte Rosa-Gletschers stösst man bei 3000 m auf ein mittelkörniges, sehr homogenes Gestein von grauer Farbe, das man makroskopisch als Granit bezeichnen würde. Das nur wenige Meter mächtige gangartige Vorkommen keilt nach ca. 100 m in südöstlicher Richtung aus. Es scheint sich hier um eine Apophyse einer grösseren Masse zu handeln, die etwas weiter östlich anzutreffen ist. Auch diese streicht in südöstlicher Richtung und geht dabei in die stark zerrüttete, rötlich anwitternde Aplitmasse über, die auf 3000 m die Uferfelsen des Grenzgletschers bildet.

haute de page
Ce site (ou le contenu de tiers) utilise des cookies.
Cette page (ou le contenu de tiers) utilise des cookies, mais nous respectons le paramètre "Do Not Track" actuellement activé de votre navigateur !
Close menu