Fedoz-Metagabbro
Retour à Fora-TeildeckeReprésentation et statut
- Index
- gaF / G-gamma-alpha
- Couleur CMYK
- (53%,0%,7%,41%)
- Couleur RGB
- R: 70 G: 150 B: 140
- Rang
- Formation lithostratigraphique
- Usage
- Ce terme est en usage.
- Status
- terme informel
- Discussion du statut
Nomenclature
- Deutsch
- Fedoz-Metagabbro
- Français
- Métagabbro de Fedoz
- Italiano
- Metagabbro di Fedoz
- English
- Fedoz Metagabbro
- Origine du nom
-
Val Fedoz (GR), Oberengadin
- Variantes historiques
- Fedozer Gabbro (Staub 1921, Staub 1946, Rutsch et al. 1966, Spillmann 1993, Hansmann et al. 1996), Metagabbro "Typ Fedoz", Fedoz gabbro (Puschnig et al. 1996), Fedozer Metagabbro (Ulrich & Borsien 1996), Fedoz-Metagabbro (Spillmann & Trommsdorff 2007)
Hiérarchie et succession
- Unité hiérarchiquement supérieure
Âge
- Âge au sommet
-
- Guadalupien (= Permien moyen)
- Âge à la base
-
- Guadalupien (= Permien moyen)
- Méthode de datation
- Intrusionsalter von 270 +6/-4 Ma (U/Pb zircon: Hansmann et al. 1995)
Références
- Définition
-
1921) :
Geologische Karte der Val Bregaglia (Bergell ; 1:50'000). Geologische Spezialkarte 90
S.140
(
- Révision
-
1996) :
Fedozer Metagabbro und Forno-Metabasalt (Val Malenco, Norditalien): Vergleichende petrographische und geochemische Untersuchungen. Schweiz. Mineral. Petrogr. Mitt. 76/3, 521-535
(
Der Fedozer Metagabbro besteht aus grünschieferfaziell überprägten Gesteinen mit Intrusivkontakten zu ultramafischen und metapelitischen Gesteinen des Val Malenco. Die beobachteten Gabbro-Varietäten entsprechen einzelnen Gliedern einer Differentiationsserie. Geochemische Untersuchungen des Fedozer Metagabbros belegen eine tholeiitische Differentiation, deren Restschmelze in zwei unmischbare Teilschmelzen aufgetrennt wurde. Es wird eine Mischungslücke für die Entwicklung einer hochdifferenzierten TiO2-, P2O5- und Fe2O3-reichen (Apatit-Ilmenit-Ferrogabbro) und einer an SiO2 und Alkalien angereicherten (Quarzdiorit) Schmelze angenommen. Diese Trennung führt zu Differentiationsprodukten, die in einigen Haupt- und Spurenelementen komplementäre Werte aufweisen.