Ämmert-Schotter

Représentation et statut

Index
qsÄ
Couleur CMYK
(4%,0%,33%,10%)
Couleur RGB
R: 220 G: 230 B: 155
Rang
Formation lithostratigraphique
Usage
Ce terme n'est pas en usage.
Status
terme informel

Nomenclature

Deutsch
Ämmert-Schotter
English
Ämmert Gravel
Origine du nom

Kiesgrube Ämmert südlich Birmenstorf (AG)

Variantes historiques
Ämmert-Schotter (Graf 2009 S.133)

Hiérarchie et succession

Limite supérieure
Glazigene Sedimente
Limite inférieure
Glazigene Sedimente

Âge

Âge au sommet
  • Pléistocène tardif
Âge à la base
  • Pléistocène tardif

Géographie

Extension géographique
Unteres Reusstal im zentralen Bereich des Birrfeld-Beckens.
Région-type
Unteres Reusstal / Birrfeld (AG)

Paléogéographie et tectonique

  • Extension(s) maximale(s) du LGM
Type de protolithe
  • sédimentaire
Métamorphisme
non métamorphique

Références

Définition
Graf Hansruedi (2009) : Stratigraphie von Mittel- und Spätpleistozän in der Nordschweiz. Beitr. Geol. Karte Schweiz (N.F.) 168, 218 Seiten

S.133: Lindmühle-Vorstoss / Ämmert-Schotter / Ämmert-Till Nur an einer Lokalität kann eine Verbindung zwischen diesen glazigenen Ablagerungen [Ämmert-Till] und glazifluviatilen Bildungen nachgewiesen werden: Westlich von Rütihof, bei der ARA Birmenstorf, wird deformierter Schotter (Ämmert-Schotter) von glazigenen Ablagerungen sowohl unter als auch überlagert (Profil R6). Die Unterkante dieses Schotters liegt auf rund 370 m ü.M. S.137: Bisher konnte nur für den Ämmert-Schotter westlich von Rütihof ein genetischer Zusammenhang mit dem Lindmühle-Vorstoss nachgewiesen werden. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass ein Teil des mächtigen Schotters der Niederterrasse von Birrfeld und Lindenstaldenzelg auf den Lindmühle-Vorstoss zurückgeht. In den ausgewerteten Aufschlüssen und Bohrungen liegen jedoch keine Belege dafür vor.
haute de page