Grundmoräne
Retour à Roches meublesReprésentation et statut
- Couleur CMYK
- (0%,0%,0%,4%)
- Couleur RGB
- R: 245 G: 245 B: 245
- Rang
- roche meuble
- Usage
- Ce terme n'est pas en usage.
- Status
- valide
Nomenclature
- Deutsch
- Grundmoräne
- Français
- Moraine de fond («Argile à blocaux»)
- Italiano
- Till di alloggiamento
- English
- Basal lodgement till
- Variantes historiques
-
Grundmoräne, Geschiebelehm, argile à blocaux, ground moraine, till di allogiamento (Legenda di riferimento Lombardia)
Paléogéographie et tectonique
- Termes génériques
- Type de protolithe
-
- sédimentaire
- Métamorphisme
- non métamorphique
Références
- Révision
-
1976) :
Geologische Untersuchungen im Quartär des Aaretals südlich von Bern (Stratigraphie, Sedimentologie, Paläontologie). Beitr. geol. Karte Schweiz (N.F.) 148, 118 Seiten
(
S.14: Gesamtheit des glazigenen Materials (supra-, in- und subglazial transportiert), das beim Abschmelzen eines Gletschers an dessen Grunde liegen bleibt (Abschmelzprodukt) oder durch reinen Überlagerungsdruck an der Basis des Gletschers ausgeschwitzt wird. Alle Korngrössenfraktionen (Ton, Silt, Sand, Kies, Steine, Blöcke) sind etwa +/- zu gleichen Teilen vertreten, was in der Regel bei Korngrössenanalysen und deren graphischer, logarithmischer Darstellung durch einen annähernd «diagonalen» Kurvenverlauf zum Ausdruck kommt.