Hilfern-Formation

Retour à Molasse subalpine

Représentation et statut

Index
o1-2
Couleur CMYK
(0%,13%,60%,8%)
Couleur RGB
R: 235 G: 205 B: 95
Rang
unité lithostratigraphique délimitée tectoniquement
Usage
Ce terme est en usage.
Status
terme informel
Discussion du statut

Nomenclature

Deutsch
Hilfern-Formation
Français
Formation de la Hilfern
Italiano
Formazione della Hilfern
English
Hilfern Formation
Origine du nom

Tal der Hilfere (LU), ENE Marbach

Variantes historiques

«Oligocaen-Flysch», Hilfernschichten = Horwerschichten (Schider 1913), Hilfern-Serie (Fröhlicher & Weiler 1952), Hilfernserie (Füchtbauer 1964), Hilferen-Schichten (Jordi 2012), Hilfern-Formation.

Description

Description

Bestehen unten aus grauem, gut geschichtetem, tonigem Mergel, der vereinzelte, meist parallel laminierte, mm- bis cm-mächtige Siltsteinlagen führt. Gegen oben geht diese mergelige Abfolge in eine Wechsellagerung von Mergel mit cm-mächtigen, gradierten Turbiditbänken über. Diese werden überlagert von 15 - 20 m mächtigen Zyklen aus dm-dicken, fein- bis mittelsandigen Turbiditen, deren Bankmächtigkeit und Korngrösse innerhalb eines Zyklus nach oben zunimmt. Selten treten kohlige Einlagerungen auf.

Composants

Fossiles
  • écailles de poissons
  • foraminifères
  • ostracodes

Hiérarchie et succession

Unités hiérarchiquement subordonnées
Unités sus-jacentes
Limite supérieure

oft tektonischer Kontakt ; stratigraphisch in die Grisigen-Mergel übergehend

Limite inférieure

tektonischer Kontakt (oder ev. in Flysch übergehend)

Discussion stratigraphique

Bei den Hilferen-Schichten handelt es sich um tiefmarine Resedimente eines kleineren Turbiditfächers (Matter et al. 1980, Diem 1986). Dabei entsprechen die basalen, mergeligen Schichten den Sedimenten auf dem äusseren Fächer, während die darüber liegende, dickbankiger und gröberklastisch werdende Sequenz als randlicher, nichtkanalisierter Anteil des mittleren Turbiditfächers gedeutet wird (Diem 1986). Die Hilferen-Schichten entsprechen damit der Flyschfazies der UMM.

Âge

Âge au sommet
  • Rupélien
Âge à la base
  • Rupélien

Géographie

Région-type
Tal der Hilfere (LU).

Paléogéographie et tectonique

  • UMM-I
Paléogéographie
continent européen
Termes génériques
Type de protolithe
  • sédimentaire
Conditions de formation

Tiefmarine Resedimente eines kleineren Turbiditfächers (Matter et al. 1980, Diem 1986).

Métamorphisme
non métamorphique
  • Flühli-Nagelfluh

    Name Origin

    Flühli (LU)

    Rang
    Banc lithostratigraphique
    Statut
    terme local (informel)
    En bref

    Oberste, mächtigste und im Streichen nach NE am weitesten aushaltende konglomeratische Einschaltung der Hilfern-Formation (UMM-I) mit Mergel-, Sandstein- und Kalkgerölle in sandiger Matrix.

    Age
    Rupélien
  • Unter-Lochsitli-Nagelfluh

    Name Origin

    Under Lochsitli = Unterlochsitli (LU), 4 km E Schangnau

    Rang
    unité lithostratigraphique
    En bref
    Kristallinfreie Nagelfluh.
    Age
    Oligocène précoce
haute de page