«Dunkles Band»
Retour à Helvétique orientalReprésentation et statut
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Usage
- Ce terme n'est pas en usage.
- Status
- terme informel
Nomenclature
- Deutsch
- «Dunkles Band»
- Variantes historiques
-
Dunkles Band (Spörli 1966)
Description
- Épaisseur
- 8 m an der Typuslokalität (Spörli 1966)
Paléogéographie et tectonique
- Termes génériques
- Type de protolithe
-
- sédimentaire
- Métamorphisme
- non métamorphique
Références
- Définition
-
1966) :
Geologie der östlichen und südlichen Urirotstock-Gruppe. Diss. ETH Zürich, 160 Seiten
S.25: "Dunkelgrau bis schwärzlich anwitternde Grobsandkalke und Kalksandsteine mit z.T. sehr groben Dolomitgeröllen (grösster Durchmesser bis zu 10 cm). Synsedimentäre Gleitungen sind häufig und beinahe alle Hoirzonte weisen Kreuzschichtung aus."
(