Höwenegg-Basalt
Retour à Province du HegauReprésentation et statut
- Couleur CMYK
- (60%,0%,26%,31%)
- Couleur RGB
- R: 70 G: 175 B: 130
- Rang
- pétrographie
- Usage
- Ce terme est en usage.
Nomenclature
- Deutsch
- Höwenegg-Basalt
- Français
- Basalte du Höwenegg
- Italiano
- Basalto del Höwenegg
- English
- Höwenegg Basalt
- Origine du nom
-
Höwenegg (Deutschland); siehe wikipedia
- Variantes historiques
-
Basalte des Höhgau (Heim 1919), Hegauer Basalt, Hegau-Basalt
Description
- Description
-
Im oberen Teil ist der Basalt von bis zu 30 m mächtigen Basalttuffen überlagert. Im Mittelteil tritt ein Basalt-Kugeltuff auf, der aus bis 30 cm dicken Basaltkugeln besteht, verbacken durch ein calcitisches oder zeolithisches Bindemitel.
Âge
- Âge au sommet
-
- Messinien
- Âge à la base
-
- Messinien
- Méthode de datation
-
6 Ma
Géographie
- Extension géographique
- Westlicher Hegauer Kegelbergland: Wartenberg (westlich von Geisingen), Höwenegg (südlich von Immendingen), Neuhewen, Hohenhewen und Hohenstoffeln.