Trias der Urseren-Zone
Retour à Nappe du GothardReprésentation et statut
- Index
- t
- Couleur RGB
- R: 250 G: 175 B: 100
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Usage
- Ce terme n'est pas en usage.
- Status
- terme informel
Nomenclature
- Deutsch
- Trias der Urseren-Zone
- Français
- Trias de la Zone d'Urseren
- English
- Triassic of the Urseren Zone
- Variantes historiques
-
Rauwacke, Dolomit (Labhart 2005), Trias der Urseren-Zone (Steck 2011, Labhart & Renner 2012)
Description
- Épaisseur
- 5-25 m (Labhart & Renner 2012)
Hiérarchie et succession
- Unités hiérarchiquement subordonnées
Paléogéographie et tectonique
-
- Trias de l'Helvétique
- Termes génériques
- Type de protolithe
-
- sédimentaire
- Métamorphisme
- monocyclique
- Faciès métamorphique
-
- faciès à schistes verts (épizone)
Références
- Révision
-
2012) :
Blatt 1231 Urseren. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000 Erläut. 133
(
S.57: Dolomit, Rauwacke, Serizitschiefer und -phyllite (Röti- und Quarten-Formation); heller, sandiger Marmor (?Rhät); Trias i. Allg.
Mächtigkeit: bis 25 m im Raum Furka, 5–12 m östlich davon.
Die Trias der Urseren-Zone ist lediglich reliktisch erhalten, zum Teil stark tektonisiert und überwiegend schlecht aufgeschlosssen. Es dominieren Zellendolomite und Rauwacken, die der Röti-Formation zugewiesen werden. Dichter, bankiger Dolomit ist nur untergeordnet vertreten, z. B. als «Grenzdolomit» oder als Einschaltung in den farbigen Serizitschiefern und -phylliten der Quarten-Formation. Lokal liegen auch marmorisierte Dolomite sowie Quarzite vor.
Grössere Dolomitvorkommen wurden im vorliegenden Gebiet im Gotthard-Strassentunnel und in Sondierbohrungen unterhalb von Tiefenbach angetroffen (Keller et al. 1987). Gips/Anhydrit findet sich ebenfalls nur in den unverwitterten Untertageaufschlüssen.
Wo der Gesteinsverband nicht allzu stark gestört ist, grenzt die triassische Rauwacke mit scharfem Kontakt an das liegende Permokarbon. Äquivalente des Basisquarzits (Mels-Sandstein) fehlen.
-
«phyllitische Trias» der Urseren-Zone
- Rang
- faciès pétrographique
- Statut
- terme informel
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht ungefähr der Quarten-Formation.</p>
- En bref
-
Serizitschiefer und -phyllite der Trias der Nufenen-Zone.
-
«karbonatische Trias» der Urseren-Zone
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Statut
- terme informel
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Entspricht ungefähr der Röti-Formation.</p>
- En bref
-
Zellendolomit und Rauwacke der Trias der Nufenen-Zone.