«Bunter Lias»
Retour à Nappe du GothardReprésentation et statut
- Couleur CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Usage
- Ce terme est en usage.
- Status
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
Nomenclature
- Deutsch
- «Bunter Lias»
- Français
- «Bunter Lias»
- Italiano
- «Bunter Lias»
- English
- «Bunter Lias»
- Variantes historiques
-
Bunter Lias (Trümpy 1949, Schindler 1959, Rutsch et al. 1966)
Géographie
- Extension géographique
- Glärnischgruppe.
Références
- Définition
-
1949) :
Der Lias der Glarner Alpen. Denkschr. Schweiz. natf. Ges. 79/1
In einigen Teilgebieten führt diese mittlere Abteilung der unteren Spitzmeilenserie sehr bezeichnende, bunte, chamositreiche Gesteine; auch Eisenoolithe kommen vor.
(
- Révision
-
1966) :
Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c
Als Bunter Lias bezeichnet Trümpy (S. 112) eine Sonderfazies von spätigen, chamosit- und haematitreichen, oft Dolomittrümmer führenden Sandkalken. Sie ist auf den Nordrand des Liasbeckens beschränkt. Ein stratigraphischer Leitwert kommt dem «Bunten Lias» nicht zu, da er neben der unteren Spitzmeilenserie auch Teile der oberen Spitzmeilenserie umfassen kann.
(