Buntgefleckte Verrucano-Schiefer
Retour à Complexe de nappes de GlarisReprésentation et statut
- Couleur CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rang
- unité lithostratigraphique
- Usage
- Ce terme est en usage.
- Status
- terme incorrect (mais utilisé de manière informelle)
Nomenclature
- Deutsch
- Buntgefleckte Verrucano-Schiefer
- Variantes historiques
- Buntgefleckte bzw. bunte Verrucano-Schiefer (Staub 1983, Wyss & Isler 2011)
Âge
- Âge au sommet
-
- Permien
- Âge à la base
-
- Permien
Références
- Définition
- 1954) : Der Bau der Glarneralpen und seine prinzipielle Bedeutung für die Alpengeologie. Tschudi (Glarus) (
- Révision
-
2011) :
Blatt 1214 Ilanz. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 132.
(
S.12: Buntgefleckte bzw. bunte Verrucano-Schiefer: Staub (1983) verwendet diesen Namen für bunte, weitgehend geröllfreie Schiefer, die an der Basis des «Ilanzer Verrucano auct.» liegen. Wyssling (1950) beschreibt im Verrucano des vorliegenden Gebietes ebenfalls «Bunte Schiefer », jedoch in einer anderen stratigraphischen Lage. Da der Name zudem wenig prägnant ist, wird er fallengelassen.