Mélange des Coulaytes

Retour à Formation de Cuvigne Derrey

Représentation et statut

Index
fWC
Couleur CMYK
5 / 0 / 80 / 0
Couleur RGB
R: 245 G: 240 B: 105
Rang
Formation lithostratigraphique
Usage
Ce terme est en usage.
Status
terme formel valide

Nomenclature

Deutsch
Coulaytes-Melange
Français
Mélange des Coulaytes
Italiano
Mélange delle Coulaytes
English
Coulaytes Mélange
Origine du nom

Les Coulaytes (VD), Château-d'Oex

Variantes historiques

Flysch à lentilles de Couches Rouges p.p. (Badoux 1960 et 1962)

Hiérarchie et succession

Unité hiérarchiquement supérieure
Unités hiérarchiquement subordonnées

Âge

Âge au sommet
  • Eocène tardif
Note sur le sommet

Late Eocene / Oligocene

Âge à la base
  • Eocène moyen

Géographie

Région-type
Pays d'Enhaut (VD).

Références

Révision
Braillard Luc (2015) : Blatt 1226 Boltigen. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 143

S.36: Dieses Melange besteht aus dunklem Pelit, der Linsen aller Grössen (bis hundert Meter) enthält, die hauptsächlich von den Préalpes médianes rigides abgeschürft wurden. Es handelt sich dabei meistens um Couches-Rouges-Blöcke, Sandstein der Cuvigne-Derrey-Formation und Kalk der Dorfflüe-Formation. Daneben bestehen auch Elemente, die von der Brekzien-Decke stammen (Rauwacke, Dolomit, Brekzie der Unteren Brekzie) und verschiedene Sandsteine der Préalpes supérieures. Die Matrix des Melanges ist nicht präzise datiert. Die jüngsten Elemente, die darin enthalten sind, stammen von der Cuvigne-Derrey-Formation und sind als mittleres Eozän datiert. In den Préalpes médianes plastiques ist nur sehr wenig Coulaytes-Melange vorhanden. Zudem ist der Flysch der Cuvigne-Derrey-Formation eng mit dem Coulaytes-Melange vermengt, sodass die beiden Formationen nicht unterschieden werden können und auf der Karte gruppiert dargestellt sind. Bei einem ca. 20 m mächtigen Aufschluss im Sulzibruch-Graben (Koord. 2598.32/1168.12/1290 m), der aus einer Abfolge aus beigem kalkigem Siltstein mit dünnen Lagen aus gräulich rostrotem Sandstein besteht, handelt es sich wahrscheinlich um eine Linse der Cuvigne-Derrey-Formation im Coulaytes-Melange. Ca. 50 m weiter westlich, in einer Sackung, ist das Dach der Couches-Rouges in direktem Kontakt – ohne Flysch oder «Übergangsserie» – mit dem Melange. Nicht weit davon, nordöstlich von Oberwil (Koord. 2600.300/1168.820), befinden sich weitere kleinere Flyschund Wildflyschaufschlüsse. Zusätzliche Aufschlüsse findet man nordöstlich der Spitzflue (Koord. 2587.980/1166.030, s. Beschreibung von ANDREY 1974, S. 225) und östlich des Soldatenhauses (mit einer Couches-Rouges-Linse). Die Cuvigne-Derrey-Formation, deren Mächtigkeit wohl kaum 20 m übersteigt, wurde im Gebiet des Nachbarblattes 1245 Château-d’ Oex mithilfe von Nannofossilien und planktonischen Foraminiferen (CARON et al. 1980 b, GUILLAUME 1986) als mittleres Eozän (Lutétien) datiert. Das Bildungsalter des darüber liegenden Coulaytes-Melanges ist nicht bekannt (mittleres – spätes Eozän?).

Matériel et divers

15203016
  • Buufal-Konglomerat

    Name Origin

    Alp Buufal = Bunfal (BE) im Simmental

    Rang
    Membre lithostratigraphique (Sous-formation)
    Statut
    terme local (informel)
    En bref
    Lagen von Konglomerat bis Grobsandstein an der Basis des Coulaytes-Melanges (könnte eine laterale und lokale Variation der Cuvigne-Derrey-Formation darstellen). Die angerundete und subangulare Elemente bestehen hauptsächlich aus Dolomit, dolomitischem Kalk und kieseligen Komponenten.
haute de page