Trias de l'Austroalpin
Deutsch: «Alpiner Muschelkalk»
Français: «Muschelkalk alpin»
Italiano: «Muschelkalk alpino»
English: «Alpine Muschelkalk»
Hellgraue, im Anschlag oft dunkle, bituminöse Kalke, die im Bereich weniger Dezimeter gebankt sind. Die Bankoberflächen sind meist uneben ausgebildet. Häufig treten Knollenkalkbildungen und im stratigraphisch höheren Bereich Hornsteinkonkretionen auf. Rote Schieferzwischenlagen sind häufig.
Muschelkalk (von Hauer 1850, Fraas 1910), Muschelkalk = Unterer Dolomit = Dolomie inférieure (GK100), Alpiner Muschelkalk (Arthaber 1896, Kayser 1902, Pia 1930, Haldimann 1975), Muschelkalk = Anisische Stufe (Cornelius 1935), Anisischer Muschelkalk (Staub 1946), Muschelkalkniveau = schwarze Kalke (Stöcklin 1949), Formation du Muschelkalk alpin (Hirsch 1966)
«Anisien» auct. (Ampferer ----), Anis (Karagounis 1962)