-
Ilanz-Decke
- Origine del nome
- Rango
- falda
- Statuto
- valido
-
Ilanz-Schuppe
- Name Origin
- Rango
- scaglia tettonica
- Statuto
- termine locale (informale)
-
Knötchenphyllit von Meierhof
- Name Origin
-
Tobel des St. Petersbachs bei Obersaxen Meierhof (GR)
- Rango
- unità litostratigrafia
- Statuto
- termine locale (informale)
- In breve
- Hell- bis silbergrau anwitternde Serizitphyllite, die z.T. hellgrüne, dunkelgraue und beige Tonschieferfetzen enthalten. Millimetergrosse, rundliche Quarzkörner bilden auf den Schieferungsflächen charakteristische dunkle «Knötchen».
- Age
- Permiano
-
Ilanz-Verrucano (s.s.)
- Name Origin
- Rango
- Formazione litostratigrafica
- Statuto
- termine informale
- Nomenclatorial Remarks
- <p>Phyllitgruppe, Breccienschiefer</p>
- In breve
-
Meist blassgrüne, gneisartige Sandsteine und Konglomerate mit Kristallingeröllen, lokal schiefrig bis phyllitisch. Charakteristisch sind dunkelgraue bis rotviolette Flecken oder Schmitzen im mm- bis cm-Bereich.
- Age
- Permiano
-
Waltensburg-Schuppe
- Name Origin
- Rango
- scaglia tettonica
- Statuto
- termine locale (informale)
-
Waltensburg-Verrucano
- Name Origin
- Rango
- unità litostratigrafia
- Statuto
- termine informale
- In breve
- Grauer Metarhyolith, assoziiert mit Sandsteinen und Feinkonglomeraten mit Vulkanit- und Kristallinkomponenten.
- Age
- Permiano
-
Ruinas-Sandstein
- Name Origin
-
Felshänge Ruinas (GR), NE Pignieu-Panix
- Rango
- unità litostratigrafia
- Statuto
- termine locale (informale)
- In breve
-
Mächtige Abfolge mit feingeschichteten Sandsteinen und Quarzporphyren, grauen Tonschiefern und hellen Serizitschiefern.
- Age
- Permiano