Au-Nagelfluh

Torna a Schuettungen

Rappresentazione e statuto

Colore CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rango
unità litostratigrafia
Uso
Unità in uso.
Status
termine locale (informale)
Discussione del statuto

Nomenclatura

Deutsch
Au-Nagelfluh
Français
Conglomérat d'Au
Italiano
Conglomerato di Au
English
Au Conglomerate
Origine del nome

Au (SG), 2 km E Jona

Varianti storiche

Nagelfluh von Au = Nagelfluhbänke von Au = Nagelfluhvorkommen von Au und St. Dionys (Tanner 1944)

Gerarchia e successione

Limite inferiore

Oberaquitane Mergelzone

Età

Geomorfologia
  • primo Burdigaliano
Età alla base
  • tardo Aquitaniano

Paleogeografia e tettonica

  • OMM-I
Termini generici
Tipo di origine
  • sedimentaria

Referenze

Definizione
Tanner Hans (1944) : Beitrag zur Geologie der Molasse zwischen Ricken und Hörnli. Mitt. thurg. natf. Ges. 33, 6-108

S.16: In den nördlich davon gelegenen Molasserundhöckern von Au, zwischen Kloster Wurmsbach und Wagen, deutet nun aber das Auftreten von Nagelfluhbänken eine Änderung der Ablagerungsbedingungen an. Die Nagelfluh von Au zeigt in der Geröll-Zusammensetzung bereits große Anklänge an die Hörnlinagelfluhen, so daß wir es hier kaum mehr mit einer seitlichen Ausstrahlung des aquitanen Hohe Rone Nagelfluhfächers zu tun haben, wie in den Geröllschnüren des Bannwalds und des Aabachtobels. Aus diesen Gründen lege ich die Grenze zwischen USM und OMM an die Basis der Nagelfluhbänke von Au. Sie zieht — in der Ebene von Eschenbach durch Quartär bedeckt — gegen Osten zum Aabachtobel, das sie unmittelbar südlich Bauwil quert.

zum Anfang der Seite