«Oberer Hundsrügg-Flysch»

Torna a falda delle Gets

Rappresentazione e statuto

Rango
Membro litostratigrafico (Sotto-formazione)
Uso
Unità non usata
Status
termine scoretto (abbandonato)

Nomenclatura

Deutsch
«Oberer Hundsrügg-Flysch»
Français
«Oberer Hundsrügg-Flysch»
Italiano
«Oberer Hundsrügg-Flysch»
English
«Oberer Hundsrügg-Flysch»
Varianti storiche

Hundsrück-Konglomerat auct., Oberer Hundsrück-Flysch (Flück 1973)

Descrizione

Potenza
Ca. 100 m (Flück 1973)

Gerarchia e successione

Paleogeografia e tettonica

  • Flyschs
Termini generici
Tipo di origine
  • sedimentaria
Metamorfismo
non metamorfo

Referenze

Definizione
Flück Werner (1973) : Die Flysche der praealpinen Decken im Simmental und Saanenland (Geologie, insbesondere Sedimentologie). Beitr. Geol. Karte Schweiz N.F. 146, 92 Seiten

S.58: Oberer Hundsrück-Flysch: Er beginnt im obersten Teil des Erbetlaubgrabens auf 1850 m ü. M. Allerdings sind hier 'die Aufschlüsse nicht durchgehend, und zudem verläuft ein Bruch durch die Rinne, so dass die Lagerungsverhältnisse zum Teil etwas gestört sind. Sehr schön sind die Aufschlüsse jedoch am NW-Grat des Hundsrücks. Die Serie besteht hier aus mächtigen Sandsteinzyklen mit Bankmächtigkeiten zwischen 2 und 3 m, max. bis 6m sowie, dazwischen zurücktretend, solchen < 50 cm. Die Bänke weisen an ihrer Basis zum Teil locker in der Matrix verstreute, gut gerundete oder eckige Komponenten auf, die 1-5 cm Durchmesser, seltener auch mehr als 30 cm Durchmesser erreichen.

zum Anfang der Seite
Il sito o i contenuti di terzi incorporati utilizzano cookie.
Il sito o i contenuti di terzi incorporati utilizzano cookie, tuttavia rispetteremo l’impostazione dell’opzione ‘non tenere traccia' per il browser attiva al momento;!
Close menu