Parautochthone Sedimentbedeckung des Aar-Massivs
Torna a Massiccio dell'AarRappresentazione e statuto
- Colore RGB
- R: 200 G: 225 B: 250
- Rango
- tettono-stratigrafia
- Uso
- Unità in uso.
- Status
- termine informale
Nomenclatura
- Deutsch
- Parautochthone Sedimentbedeckung des Aar-Massivs
- Varianti storiche
-
Parautochthone Sedimentbedeckung des Aar-Massivs (den Brok et al. 2021)
Paleogeografia e tettonica
- Paleogeografia
- Proximal NHS (N-Helv.)
- Termini generici
- Tipo di origine
-
- sedimentaria
- tettonico
- Metamorfismo
- non metamorfo
Referenze
- Revisione
-
2021) :
Blatt 1174 Elm. Geol. Atlas Schweiz 1: 25 000, Erläut. 173
S.110: Wir folgen in den vorliegenden Erläuterungen der Definition von Pfiffner (1978) und betrachten alle tektonischen Einheiten, die weniger als 5 km transportiert wurden, als parautochthon und alle tektonischen Einheiten, die mehr als 5 km transportiert wurden, als allochthon. Damit gelten alle tektonischen Einheiten des Kartengebiets, mit Ausnahme der parautochthonen Sedimente der Stad-Formation, die im kleinen tektonischen Fenster der Wichlenalp zutage treten, als allochthon.
(