• Sulzfluh-Decke

    Origin of the Name

    Gipfel der Sulzfluh (GR)

    Rank
    nappe
    Status
    valid
    In short

    Sehr lückenhafte Abfolge (hauptsächlich "Malm" und Couches Rouges, wie bei den Mythen), mit diskontinuierlicher kristalliner Sohle.

    Nomenclatorial Remarks

    von Seidlitz 1906, Tollmann 1970, Burger 1978, Biehler 1990, Nagel 2006

  • Flysch der Sulzfluh-Decke

    Origin of the Name

    Gipfel der Sulzfluh (GR)

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    incorrect name (though informally used)
    Age
    late Paleocene - early Eocene
    In short
    Dunkler Tonschiefer mit feinkörnigem Sandstein (unten), sowie Tonschiefer mit Linsen von Kieselkalken (oben).
  • «Globorotalienschichten»

    Origin of the Name

    Namengebende Fossilien: planktonische Foraminiferen der Gattung Globorotalia spp.

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    incorrect name (though informally used)
    Age
    Danian - Thanetian
    In short

    Meist graue bis rötliche Abfolge aus Kalksandstein, Mergelkalk und Tonschiefer mit Globigerinen und Globorotalien des Tertiärs, sowie aufgearbeitete Globotruncanen der Kreide. Lokal treten feine polymikte Brekzien an die Basis (bei fehlenden Kreide-Sedimenten).

  • Couches Rouges (Falknis-, Sulzfluh- und Tasna-Decke)

    Rank
    lithostratigraphic Subgroup
    Status
    informal term
    Age
    Late Albian - Maastrichtian
    In short

    Hellgraue, grünliche oder rötliche, flaserige Kalkschiefer (Wechselfolge aus Mergel und tonigem Kalk), äusserst fossilreich (plantkonische Foraminiferen). Lokal treten Brekzien und Riesenblöcke (Olistolithe) vor.

    • «Brekzie-Formation»

      Rank
      lithostratigraphic Formation
      Status
      incorrect name (though informally used)
      In short

      Lokale, brekziöse Ausbildung der Couches Rouges in der Tasna-Decke, insb. an deren Basis.

  • «Quarzsandsteinflysch» («Gault»)

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    incorrect name (though informally used)
    Age
    Aptian - Cenomanian
    In short

    Sehr variable Wechselfolge von feinkörnigem, Glaukonit führendem Quarzsandstein, Sandkalk, polymiktem Konglomerat, Kieselkalk und schwarzem mergeligem Tonstein (black shales).

    • Fuorcla-d’Alp-Formation

      Name Origin

      Fuorcla d'Alp (GR)

      Rank
      lithostratigraphic Formation
      Status
      informal term
      In short
      Schwarzschiefern der Oceanic Anoxic Events (OAE) 1c und 1d im Dach (bzw. im Hangenden) des «Quarzsandstein-Flysches».
      Age
      Early Cretaceous
  • Tristel-Formation

    Origin of the Name

    Felsschwelle Tristel (GR) im Hochtal

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    informal term
    Age
    Late Barremian - Early Aptian
    In short
    Wechsellagerung von feinkörnigen, gradierten, blaugrauen Grobsandkalk- bis Feinbrekzienbänken («Tristelkalk» bzw. «Tristelbrekzie», mit gelben dolomitischen Komponenten) und dünnen Tonsteinlagen.
    • Minschun-Brekzie

      Name Origin

      Ostflank des Piz Minschun (GR)

      Rank
      lithostratigraphic unit
      Status
      local name (informal)
      In short
      Lokale grobe polymikte Brekzie an der Basis der Tristel-Formation, wo diese direkt über Tasna-Kristallin liegt.
  • «Fleckenkalkflysch» («Neokom»)

    Origin of the Name

    Frühkretazischer («Neokom»), flysch-artiger Mergelkalk mit Bioturbationsflecken.

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    incorrect name (though informally used)
    Age
    Early Cretaceous
    In short

    Wechsellagerung von dichtem, bioturbiertem Mergelkalk («Fleckenkalk»), Kieselkalk und meist sandigem Tonstein, gelegentlich gradierte Kalkbrekzienbänke.

  • Sulzfluh-Kalk

    Origin of the Name

    Gipfel der Sulzfluh (GR)

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    informal term
    Age
    Tithonian
    In short

    Massiger, dichter, hellgrauer, mikritischer bis feinspätiger Kalk («Malmkalk») der Sulzfluh-Decke. Lokale oolithische, kalkarenitische oder koralligene Randfazies treten auch vor.

    Nomenclatorial Remarks

    Pretschkalk (Hoek 1903)

  • Dogger der Sulzfluh-Decke

    Rank
    lithostratigraphic unit
    Status
    informal term
    Age
    Bathonian - Oxfordian
    In short
    Brauner Sandstein und schwarzer Schiefer.
  • Granit der Sulzfluh-Decke

    Origin of the Name

    Gipfel der Sulzfluh (GR)

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    informal term
    Age
    Paleozoic
    In short

    Paläozoischer, mittel- bis grobkörniger, grünlicher Granit, mit roten bis rosa Kalifeldspäten (siehe Graniten des Err-Julier-Bernina-Gebietes).

Back to top