«Obere Brunnistock-Serie»
Torna a Elvetico orientaleRappresentazione e statuto
- Colore RGB
- R: 220 G: 200 B: 230
- Rango
- unità litostratigrafia
- Uso
- Unità non usata
- Status
- termine informale
Nomenclatura
- Deutsch
- «Obere Brunnistock-Serie»
- Varianti storiche
-
Obere Brunnistock-Serie (Spörli 1966)
Paleogeografia e tettonica
- Termini generici
- Tipo di origine
-
- sedimentaria
- Metamorfismo
- non metamorfo
Referenze
- Definizione
-
1966) :
Geologie der östlichen und südlichen Urirotstock-Gruppe. Diss. ETH Zürich, 160 Seiten
S.24: "Hell bis leicht violett-grau anwitternde, sandige Grobspatkalke mit Dolomitgeröllen. Von dunklen, teilweise Dolomitgerölle führenden (dann gelblich anwitternden) Sandlagen in oft dünne Bänke zerlegt. Kreuzschichtung ist häufig. Auf den Schichtflächen liegen zuweilen rostige Tonhäute. Die obersten 10-15 m bestehen aus feinsandigen, bankigen Spatkalken mit nur kleinen Dolomitsplitterchen. Belemniten sind besonders auf Schichtflächen häufig."
(