Bardella-Formation

Torna a Austroalpino

Rappresentazione e statuto

Colore CMYK
(0%,21%,56%,16%)
Colore RGB
R: 215 G: 170 B: 95
Rango
Formazione litostratigrafica
Uso
Unità in uso.
Status
termine informale

Nomenclatura

Deutsch
Bardella-Formation
Français
Formation du (Piz) Bardella
Italiano
Formazione del (Piz) Bardella
English
Bardella Formation
Origine del nome

Piz Bardella (GR), Samedan

Varianti storiche

“Bardella-Schiefer“ und “Breccienserie“ (Staub 1948), Bardella-Formation (Finger 1978, Gruner 1979), Bardella-Einheit (Handy et al. 1993), Bardella Formation (Manatschal & Nievergelt 1997)

Descrizione

Descrizione

Wechsellagerung von grauen bis braunen, kalkhaltigen Tonsteinen und feinkörnigen, sandigen Kalken mit Einschaltungen aus dickbankigen Brekzien mit karbonatischen und kristallinen Komponenten. Die Obergrenze der Bardella-Formation ist fehlend. Die Schichtreihe ist gegen oben tektonisch begrenzt.

Potenza
120-170 m

Gerarchia e successione

Unità di rango superiore
Unità di rango inferiore
Limite superiore

Die Obergrenze der Bardella-Formation ist fehlend. Die Schichtreihe ist gegen oben tektonisch begrenzt.

Età

Geomorfologia
  • Giurassico Medio
Età alla base
  • Giurassico Medio

Geografia

Estensione geografica
Piz Bardella, Zone von Samedan

Paleogeografia e tettonica

  • Dogger des Ostalpins
Tipo di origine
  • sedimentaria
Condizioni di formazione

Syn-rift sediments (Manatschal & Nievergelt 1997).

Referenze

Revisione
Rutsch R. F., ... (1966) : Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c

BARDELLA-SERIE (Dogger ; Unterostalpin) Staub R. (1948a): Über den Bau der Gebirge zwischen Samaden und Julierpass. Beitr. Geol. K. Schweiz, N.F., 93. Originalbeschreibung: Staub (1948a): Polygene Brekzien, Sandsteine, Arkosen, dunkle Tonschiefer; daneben reine Kalk-Dolomit-Brekzien. Theobald (1866) erwähnt bereits ein Konglomerat von Kalk und kristallinischen Fragmenten von z.T. sehr ansehnlichen Dimensionen, durch Schieferzement verbunden, vom Piz Bardella. Er vergleicht diese liasisch gedeutete Serie mit den Saluver-gesteinen des Piz Nair bei St. Moritz. Rothpletz (1905), Cornelius (1935) und roesli (1946b) sprechen sich für liasisches Alter aus. Typuslokalität: Piz Bardella am Julierpass. Koord.: 774.000 / 150.000. Geogr. Verbreitung: westlich Samedan und Julierpass. Tekton. Stellung: Front der Bernina-Decke und Rücken der Err-Decke (Unterostalpin). Wichtige Literatur: G. Theobald (1866): 62; A. rothpletz (1905): 107; H.P. Cornelius (1935): 205; F. roesli (19465): 92; R. Staub (1948a): 36 und Tabelle. >>> Castellins-Serie, Rämsibrekzie, Salteras-Serie

  • «Bardella-Brekzie»

    Name Origin

    Piz Bardella (GR)

    Rango
    facies regionale
    Statuto
    termine informale
    In breve

    Polymikte Breckzie mit vorwiegend Dolomitkomponenten.

    Age
    Giurassico Medio
zum Anfang der Seite