Chilchberg-Schotter

Rappresentazione e statuto

Colore RGB
R: 190 G: 215 B: 180
Rango
Formazione litostratigrafica
Uso
Unità non usata
Status
termine locale (informale)

Nomenclatura

Deutsch
Chilchberg-Schotter
Français
Gravier du Chilchberg
Italiano
Ghiaia del Chilchberg
English
Chilchberg Gravel
Origine del nome

Chilchberg (AG), Magden

Varianti storiche

Chilchberg-Schotter (Graf 2024)

Età

Geomorfologia
  • Pleistocene medio
Età alla base
  • Pleistocene medio

Paleogeografia e tettonica

  • Hochterrasse
Tipo di origine
  • sedimentaria
Metamorfismo
non metamorfo

Referenze

Definizione
Graf Hans Rudolf (2024) : Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22

Am linkseitigen Hang am Ortsausgang von Zeiningen Richtung Wideberg steht an der Geländekante ab ca. 345 m ü.M. ein verkitteter Schotter an, der aus Lokalmaterial (v.a. Kalken) besteht. Weiter unten am Hang stehen alpine Schotter an, welche dem Bünten-Schotter zuzuordnen sind. Die Mächtigkeit des Ritzhans-Schotters (qsRz) kann auf 5 –10 m geschätzt werden (die Flurbezeichnung Ritzhans stammt aus dem 1 : 5000-er Übersichtsplan von Zeiningen). Ein vergleichbarer Schotter findet sich in Magden (Chilchberg-Schotter, qsCb) auf rund 340 m ü.M.

zum Anfang der Seite
Il sito o i contenuti di terzi incorporati utilizzano cookie.
Il sito o i contenuti di terzi incorporati utilizzano cookie, tuttavia rispetteremo l’impostazione dell’opzione ‘non tenere traccia' per il browser attiva al momento;!
Close menu