Bümberg-Schotter
Rappresentazione e statuto
- Colore CMYK
- (12%,0%,16%,16%)
- Colore RGB
- R: 190 G: 215 B: 180
- Rango
- Formazione litostratigrafica
- Uso
- Unità in uso.
- Status
- termine formale valido
Nomenclatura
- Deutsch
- Bümberg-Schotter
- Français
- Gravier du Bümberg
- English
- Bümberg Gravel
- Origine del nome
-
Bümberg (BE), Heimberg
- Varianti storiche
- Ältere Aaretalschotter p.p. (Gerber & Nussbaum ----), Schotter von Bümberg (Schlüchter 1972, 1973, 1976 und 1982), Bümbergschotter (Schlüchter 1975)
Descrizione
- Potenza
- Max. 26 m (Schlüchter 1976).
Gerarchia e successione
- Unità di rango inferiore
- Unità sovrastante
- Limite superiore
- Diskordant und mit einen Verwitterungshorizont von den Münsingen-Schottern s.l. überlagert, die teilweise mit einer ausgeprägten Basisgroblage, lageweise mit reliktischer Grundmoräne beginnen.
- Limite inferiore
- Nicht aufgeschlossen.
Età
- Geomorfologia
-
- Pleistocene medio
- Età alla base
-
- Pleistocene medio
Geografia
- Estensione geografica
- Bümberg, Chisewald, Grauestei, Thungschneit. Räbeli.
- Regione-tipo
- Aaretal (BE)
- Località-tipo
-
-
Kiesgrube Bümberg/Chisewald (BE)
Caratteristiche del sito- typische Fazies
- Steinbruch, Tongrube
- (2611325 / 1183660)
- Schlüchter 1976
-
Kiesgrube Bümberg/Chisewald (BE)
Paleogeografia e tettonica
-
- Hochterrasse
- Tipo di origine
-
- sedimentaria
- Condizioni di formazione
- Deltabildung (bottom-, fore-, topset bedding) und Übergussablagerungen.
- Metamorfismo
- non metamorfo
Referenze
- Revisione
-
1976) :
Geologische Untersuchungen im Quartär des Aaretals südlich von Bern (Stratigraphie, Sedimentologie, Paläontologie). Beitr. geol. Karte Schweiz (N.F.) 148, 118 Seiten
(
S.39: Im Aufschluss fallen die Schotter von Bümberg sofort durch ihre gute Schichtung, ihre braungraue Farbe und ihre, im Gegensatz zu den Münsingen-Schottern, feinere Korngrössenzusammensetzung auf. Jede einzelne Schicht stellt im Prinzip eine gradierte Abfolge dar, was im untersten Abschnitt (Deltaschichten) gut zu beobachten ist (Fig. 16). 1m Herbst 1970 war die grösste aufgeschlossene Mächtigkeit der Schotter von Büroberg zu beobachten; dabei konnte das folgende generelle Profil (Südostecke der Grube) aufgenommen werden (Numerierung von unten nach oben): 1.8, OOm mächtige Abfolge von schräggeschichteten, stark sandigen Deltaschottern und Sanden als gradierte Zyklen. 2.12,00m horizontale Überguss-Schichten: stark sandige Schotter mit deutlicher Schichtung, wechsellagernd mit Sandlinsen und -lagen; im Aufschluss nach NW als Deltaschichten abtauchend. Auch in horizontaler Lagerung zeigen die Schichten meist Gradierung (Fig. 16). 3.4,00 bis 6,00m sandig-siltige Schotter, stark verwittert. Die Schichtung ist nicht mehr deutlich erkennbar. Der Porenraum ist von sandig-siltiger, humoser Matrix erfüllt.
-
Bümberg-Verwitterungshorizont
- Name Origin
-
Bümberg (BE), Heimberg
- Rango
- unità litostratigrafia
- Statuto
- termine locale (informale)
- In breve
- Verwitterungshorizont im Dach der Bümberg-Schotter.
- Age
- Pleistocene medio