Lindau-Melagranit
Back to Black ForestRepresentation and status
- Index
- LIN
- Color CMYK
- (0%,50%,30%,22%)
- Color RGB
- R: 200 G: 100 B: 140
- Rank
- lithostratigraphic Formation
- Validity
- Unit is in Use
- Status
- informal term
Nomenclature
- Deutsch
- Lindau-Melagranit
- Français
- Mélagranite de Lindau
- Italiano
- Metagranito di Lindau
- English
- Lindau Melagranite
- Origin of the Name
-
Tiefbohrung Lindau (ZH)
- Historical Variants
-
Melagranit von Lindau (Mazurek & Peters 1992)
Geography
- Type locality
-
-
Tiefbohrung Lindau (ZH)
Site particularities- typische Fazies
- Bohrkern
- (2692815 / 1255100)
- <p>Tiefbohrung</p>
-
Tiefbohrung Lindau (ZH)
References
- Definition
-
1992) :
Petrographie des kristallinen Grundgebirges der Nordschweiz und Systematik der herzynischen Granite. Schweizerische mineralogische und petrographische Mitteilungen 72, 11-35
(
S.16: Das erbohrte Gestein ist wie in Kreuzlingen ein Cordierit-Biotit-Melangranit mit ebenfalls ca. 15 Vol.% Biotit und 10 Vol.% Cordierit. Aus petrographischer Sicht bestehen grosse Ähnlichkeiten zum Granit von Kreuzlingen. Das Ausmass postmagmatische Umwandlungen ist in Lindau hingegen sehr gering. Im Handstückbereich ist der Granit recht inhomogen und weist Kalifeldspat-reiche und -arme Schlieren auf. Zur Inhomogeneität des Gesteins tragen ausserdem zahlreiche metapelitische Gneisschollen (Grösse ca. 1-5 cm) mit Biotit und z.T. verfaltetem Sillimanit bei.