Sürisguetgrabe-Grundmoräne

Representation and status

Color CMYK
(0%,0%,0%,100%)
Rank
lithostratigraphic unit
Validity
Unit is in Use
Status
local name (informal)

Nomenclature

Deutsch
Sürisguetgrabe-Grundmoräne
Français
Moraine de fond du Sürisguetgrabe
Origin of the Name

Sürisguetgrabe (BE)

Historical Variants
Sürisguetgrabe-Grundmoräne (Schlüchter et al. 2019)

Age

Age at top
  • Middle Pleistocene
Age at base
  • Middle Pleistocene

Palaenography and tectonic

  • Hochterrasse
Kind of protolith
  • sedimentary

References

Definition
Schlüchter Christian, Isler Alfred, Jost Jürg, Gisler Christian, Wanner Jürg, Murer Reto, Strasky Stefan, Grünig Andreas, Hofmann Beda (2019) : Blätter 1148 Sumiswald, 1149 Wolhusen und 1168 Langnau i.E. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 163-165

S.82: Die einzigen zwei kartierten älteren Moränenvorkommen im Gebiet von Blatt Langnau befinden sich unterhalb von Haslihölzli (südlich von Signau, Koord. 2621.895/1196.130) und im Sürisguetgrabe (Koord. 2624.98/1205.90). (...) Im Sürisguetgrabe ist nach reinigenden Niederschlägen ebenfalls ein hart gelagerter, kompakter, erosionsresistenter Diamikt festgestellt worden, der aufgrund der Grobkomponenten als Grundmoräne bezeichnet wird. Diese beiden Vorkommen sind genetisch mit der Oberhöhe-Grundmoräne (qmO, s. u.) im Gebiet von Blatt Wolhusen vergleichbar. (...) Diese Moränenreste liefern für die drei Atlasblätter den Hinweis auf ein ausgeprägtes Prä-qm-Relief.
Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu