Albtal-Granit

Back to St.-Blasien-Granit

Representation and status

Color CMYK
(0%,57%,43%,18%)
Color RGB
R: 210 G: 90 B: 120
Rank
lithostratigraphic Formation
Validity
Unit is in Use
Status
informal term
Status discussion

Nomenclature

Deutsch
Albtal-Granit
Français
Granite de l'Albtal
Italiano
Granito dell'Albtal
English
Albtal Granite
Origin of the Name

Albtal (Deutschland)

Historical Variants
Albtal-Granit (Huber & Huber 1984, Pfirter et al. 2019), Albtalgranit (Himmelsbach 1993), Albtal granite (Thury et al. 1994), Albtal granite (Schaltegger 2000)

Age

Age at top
  • Serpukhovian
Age at base
  • Visean
Dating Method
326 +/-2 Ma (Rb/Sr) bzw. 339 Ma +/-2-4% (K/Ar) (Huber & Huber 1984) ; 334 +/-3 Ma (U/Pb: Schaltegger 2000)

Geography

Geographical extent
Nordschweiz und Süddeutschland.

Palaenography and tectonic

Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • plutonic
Metamorphism
monocyclic

References

Definition
Pfirter Urs, Jordan Peter., Graf H. R ., Burger H., Pietsch J., Huber M., Kiefer S., Grezet C., Maise C. & Burkhalter R. (2019) : Blatt 1068 Sissach, mit Südteil von Blatt 1048 Rheinfelden. Geol. Atlas Schweiz 1:25'000, Erläut. 161

S.17: Albtal-Granit (Viséen–Serpukhovien) Der Albtal-Granit ist ein grauer mittel- bis grobkörniger porphyrischer Biotitgranit. Hauptmerkmal sind die zahlreichen rosa Kalifeldspat-Grosskristalle, die bis 15 cm lang werden und einen Anteil von bis zu 30 % am Gesamtgestein bilden können. Daneben treten dunkle granodioritische Einschlüsse als Schlieren mit Längen von einigen Zentimetern bis Dezimetern auf. Der Granit weist folgende mineralogische Zusammensetzung auf: Quarz (25–35%), Plagioklas (20–35%), Kalifeldspat (15–30%) und Biotit (10–15%). Akzessorisch treten Apatit, Zirkon und Erz auf. Radiometrische Datierungen ergaben Alter von 326 ± 2 Ma (Rb/Sr) bzw. 339 Ma ± 2–4% (K/Ar) (Huber & Huber 1984) sowie 334 ± 3 Ma (U/Pb, Schaltegg er 2000); die Intrusion des Albtal-Granits fällt somit in das Viséen–Serpukhovien (Mississippien, Frühes Karbon). Die im Kartengebiet in einer Nord–Süd streichenden Zone auftretende Randfazies des Albtal-Granits weist im Unterschied zum östlich angrenzenden Hauptkörper oft ein deutliches Deformationsgefüge auf. Die unterschiedlich stark ausgebildete Schieferung weist eine gleiche Raumlage wie diejenige im Gneis auf, fällt also mittelsteil bis steil gegen Westen ein. Der Granit ist oberflächlich stark verwittert; die Aufschlussbedingungen am Abhang zum Wehratal sind mehrheitlich schlecht. Aufschlüsse finden sich in Form isolierter Felskuppen im oberen Teil des steilen Osthangs des Wehratals (z. B. Kellerlefelsen, ca. 250 m nördlich der Nordostecke des Kartengebiets). Am ganzen Hang machen es ausgedehnte «Blockmeere» schwierig, die wahre Ausdehnung der Granitaufschlüsse abzuschätzen. Kontakte zum Gneis sind nicht aufgeschlossen. Die für den Albtal-Granit ungewöhnlich starke Deformation und die schlechten Aufschlussverhältnisse bewirken, dass die wenigen im Bereich des Kartenblattes aufgeschlossenen Vorkommen wenig aussagekräftig für die Beschreibung des östlich des Kartengebiets grossflächig auftretenden (undeformierten) Albtal-Granits sind. Eine detaillierte Beschreibung der deformierten Granitvorkommen in der Wehratal-Bruchzone findet sich in Jandl (2010).
Back to top