Laufenburg-Schotter

Back to Schulerholz-Formation

Representation and status

Color RGB
R: 190 G: 215 B: 180
Rank
lithostratigraphic Formation
Validity
Unit is not in Use
Status
local name (informal)

Nomenclature

Deutsch
Laufenburg-Schotter
Français
Gravier de Laufenburg
Italiano
Ghiaia di Laufenburg
English
Laufenburg Gravel
Origin of the Name

Nördliche Rheinseite bei Laufenburg / Baden (Deutschland)

Historical Variants

Laufenburg-Schotter (Graf 2024)

Links

Age

Age at top
  • Middle Pleistocene
Age at base
  • Middle Pleistocene

Palaenography and tectonic

  • Hochterrasse
Kind of protolith
  • sedimentary
Metamorphism
non metamorphic

References

Definition
Graf Hans Rudolf (2024) : Stratigraphie der pleistozänen Ablagerungen im Hochrheintal zwischen Waldshut und Basel. Berichte der Landesgeologie 22

S.84: Auf der nördlichen Rheinseite bei Laufenburg (Baden) findet sich jenseits einer Felsschwelle eine Rinnenfüllung aus glazifluviatilem Schotter (Laufenburg-Schotter, qsLa). Anhand von Bohrdaten kann seine Basis auf etwas über 320 m ü.M. geschätzt werden (vgl. Fig. 39). Diese Rinne dokumentiert einen ehemaligen Verlauf des Rheins rund 1 km nordwestlich seines heutigen Betts.

Back to top
This site or embedded third-party content uses cookies.
This site or embedded third-party content uses cookies, but we respect your 'Do Not Track' browser setting, which is currently enabled!
Close menu