«Alpiner Muschelkalk»

Representation and status

Color CMYK
N/A
Color RGB
R: 125 G: 125 B: 125
Rank
lithostratigraphic Group
Validity
Unit is not in Use
Status
obsolete term (disused)

Nomenclature

Deutsch
«Alpiner Muschelkalk»
Français
«Muschelkalk alpin»
Italiano
«Muschelkalk alpino»
English
«Alpine Muschelkalk»
Historical Variants

Muschelkalk (von Hauer 1850, Fraas 1910), Muschelkalk = Unterer Dolomit = Dolomie inférieure (GK100), Alpiner Muschelkalk (Arthaber 1896, Kayser 1902, Pia 1930, Haldimann 1975), Muschelkalk = Anisische Stufe (Cornelius 1935), Anisischer Muschelkalk (Staub 1946), Muschelkalkniveau = schwarze Kalke (Stöcklin 1949), Formation du Muschelkalk alpin (Hirsch 1966)

Nomenclatorial Remarks

«Anisien» auct. (Ampferer ----), Anis (Karagounis 1962)

Description

Description

Kalkige Bildungen zwischen den liegenden Werfener Schichten und den hangenden Buchensteiner Schichten (siehe Silvrettatrias der Lenzerhorngruppe und Scarltrias im Unterengadin)

Thickness
25-30 m in der Err-Decke (Stöcklin 1949).

Hierarchy and sequence

Subordinate units

Age

Age at top
  • Anisian
Age at base
  • Anisian

Geography

Geographical extent
Süd- und Ostalpiner Raum.

Palaenography and tectonic

  • Triassic of the Austroalpine
Tectonic unit (resp. main category)
Kind of protolith
  • sedimentary
Conditions of formation

marin

Sequence

Das transgredierenden Meer greift von Osten her zunehmend nach Westen vor (TOLLMANN 1976, SCHLAGER & SCHÖLLENBERGER 1974, BRANDNER 1984, LEIN 1987).

References

Definition
Ibele Tobias, Behrmann Jan (2007) : Geologie und Strukturentwicklung der Blankuskopf- und Wildberggruppe im südlichen Brandnertal (Rätikon, Österreich). Vorarlberger Naturschau 20, 123-154

Bei dem im Arbeitsgebiet als alpiner Muschelkalk auskartierten Gestein handelt es sich um hellgraue, im Anschlag oft dunkle, bituminöse Kalke, die im Bereich weniger Dezimeter gebankt sind. Die Bankoberfl ächen sind meist uneben ausgebildet. Häufi g treten Knollenkalkbildungen und im stratigraphisch höheren Bereich Hornsteinkonkretionen auf. Südlich des südlichen Palüdbaches ist bei SK 772650/219100 (Koordinaten der Schweizer Landeskarte) auf diesem stratigraphischen Niveau Kalkstein in massiger Ausbildung aufgeschlossen. Dabei könnte es sich um eine lokale Hochzone des Sedimentationsraumes mit Riffbildung handeln. S.132

Important Publications
Hirsch Francis (1966) : Etude stratigraphique du Trias moyen de la région de l'Arlberg. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 80
  • Reichenhall-Formation

    Name Origin

    Bad Reichenhall (Deutschland), Oberbayern

    Rank
    lithostratigraphic Formation
    Status
    valid formal name
    In short

    Gelblich-braune sandige und mürbe Rauhwacken, sowie Dolomit, Dolomitbrekzie und evaporitischer Tonstein, an der Grenze zwischen dem «Buntsandstein» (Fuorn-Fm.) und dem «Muschelkalk».

    Age
    Olenekian
Back to top