Fuorn-Formation

Torna a Zentralschweizer Klippen

Rappresentazione e statuto

Index
t1
Colore CMYK
(0%,52%,100%,6%)
Colore RGB
R: 240 G: 115 B: 0
Rango
Formazione litostratigrafica
Uso
Unità in uso.
Status
termine formale valido
SCS nota

Il Fuorn, Ova dal Fuorn

Discussione del statuto

Nomenclatura

Deutsch
Fuorn-Formation
Français
Formation du Fuorn
Italiano
Formazione del Fuorn
English
Fuorn Formation
Origine del nome

Il Fuorn (GR)

Varianti storiche

(Alpiner/Tiroler) Buntsandstein auct. (Böse 1896), Mittlerer Buntsandstein bis Campilerschichten (Boesch 1937), Buntsandstein tyrolien (Trümpy 1966), Teil der Punt la Drossa Schichten (Hirsch 1966), Arenarie variegate (Bonsignore et al. 1969), Teil der Formazione di Val Pila (Bonsignore et al. 1969), Fuorn-Formation (Dössegger 1974, Dössegger 1987, Trümpy et al. 1997, Furrer et al. 2015), Fuorn-Sandsteine = Fuorn-Formation = Buntsandstein = Skythian (Stutz & Walter 1983), Fuorn Formation (Furrer et al. 1985)

Descrizione

Descrizione

Die Serien sind gut gebankt und zeigen Kreuzschichtung, gradierte Schichtung und Flaserschichtung. Abwechselnd Schrägschichtung, massige Bänke und feinkörnige, bioturbierte Sand- und Siltsteine. Der Anteil an vulkanischem Quarz variiert und liegt generell unter 25%.

Potenza
Max. 70-75 m in den Engadiner Dolomiten. Sehr reduziert im Unterostalpin.

Gerarchia e successione

Limite superiore

"Die Obergrenze der Fuorn-Fm. wird beim ersten Auftreten der schwarzen, lila oder gelben S-charl-Kalke (Buergi 1934) oder, beim Fehlen dieser Kalke, oberhalb der letzten mehrere dm mächtigen Sandsteinlage gezogen." Dössegger 1974

Limite inferiore

"Die Grenze zwischen der Chazforà-Fm. und der Fuorn-Fm. wird unter dem ersten Auftreten von Karbonat und dem damit verbundenen Erscheinen von braunen Anwitterungsfarben gezogen." Dössegger 1974

Osservazioni sulla stratigrafia

In Mittelbünden ist eine Dreiteilung nicht möglich: das basale dolomitische Member ist nur lokal vorhanden und das Punt-la-Drossa-Mb. ist durch das Gracilis-Mb. der Ducan-Fm. ersetzt.

Età

Geomorfologia
  • Primo Anisico
Osservazioni sul tetto

Frühe mittlere Trias (frühes Anisien)

Età alla base
  • Primo Triassico
Osservazioni sulla base

Vermutlich frühe Trias

Metodo di datazione

Datierung der überliegenden Karbonate. Nur seltene Muscheln und Pflanzen mit geringen stratigraphischen Werten.

Geografia

Estensione geografica
Alle ober- und unterostalpine Einheiten in Graubünden. Ducan-Landwassergebiet (Silvretta-Decke), S-charl, Schlinig, Jaggl (Quattervals-Decke, Terza-Decke, S-charl-Decke), Valle Leverone, Federia Pian dei Morti (Languard-Decke), Tschirpen (Tschirpen-Decke), Uertsch, Toissa, Gualdauna, Bergün (Ela-Decke), Murtiröl, Mezzaun, Padella, Schlattain, Alv, Garone, Sassalbo (Bernina-Decke), Carungas, Grevasalvas, Bardella, Nair (Err-Decke)
Regione-tipo
Turettas-Kette in der Val Müstair (GR) (S-charl-Decke)
Località-tipo
  • Il Fuorn (GR)
    Caratteristiche del sito
    • typische Fazies
    Coordinate
    • (2812060 / 1171890)
Sezione-tipo
  • Piz Chazforà (GR)
    Caratteristiche del sito
    • Obergrenze
    • Untergrenze
    • typische Fazies
    Agibilità del sito
    • Grat
    Coordinate
    • (2820900 / 1164160)
    Nota
    • Turettas-Kette (Dössegger 1974 S.53, Furrer et al. 1985)

Paleogeografia e tettonica

  • Trias (Ostalp.)
Termini generici
Tipo di origine
  • sedimentaria
Condizioni di formazione

Übergang zwischen kontinentalen, siliziklastischen Sedimenten und meistens marinen Karbonaten. Pre-rift sediments (Manatschal & Nivergelt 1997).

Referenze

Definizione
Dössegger Rudolf (1974) : Verrucano und Buntsandstein in den Unterengadiner Dolomiten. Mitt. Geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 235

"Über den Formationen des Münstertaler Verrucano folgen karbonatführende, braune bis gelbe Sandsteine, Rauhwacken und detritusführende Dolomite (Fuorn-Formation)." [Dössegger 1974 S.144]

"Die Grenze der Chazforà-Formation zur hangenden Fuorn-Formation wird unter dem ersten Auftreten karbonatführender Gesteine - und somit brauner Anwitterungsfarbe - gezogen." [Dössegger 1974 S. 232]

Revisione
Furrer Heinz (Ed.) (1985) : Field workshop on Triassic and Jurassic sediments in the Eastern Alps of Switzerland. Mitt. geol. Inst. ETH und Univ. Zürich (N.F.) 248, 81 S.
  • Punt-la-Drossa-Member

    Name Origin

    Punt la Drossa (GR), Val dal Fuorn

    Rango
    Membro litostratigrafico (Sotto-formazione)
    Statuto
    termine informale
    In breve

    Gelbbraune, gutgebankte, karbonatreiche Sandsteine im oberen Teil der Fuorn-Fm. Sandige Kalke und Dolomite, Rauwacken («untere Rauhwacke») und Siltschiefer treten auch auf.

    Age
    Primo Triassico
    • Evaporiti dei Gessi

      Name Origin

      Gess = I Gessi (GR)

      Rango
      unità litostratigrafia
      Statuto
      termine locale (informale)
      Termine valido
      Punt-la-Drossa-Member
      In breve
      Lokale evaporitische Ablagerungen im Dach der Fuorn-Fm. der südlichen Bernina-Decke (Stretta).
    • «Untere Rauhwacke»

      Rango
      unità litostratigrafia
      Statuto
      termine scorretto (informale)
      Termine valido
      In breve

      Helle bis gelbe Rauwacke mit dünne mikritische Dolomitlagen an der Grenze zwischen detritischer und karbonatischer Triassedimente des Ostalpins in der Region Albulapass-Livignio.

      Age
      Anisico tardo
  • «Pflanzenquarzit»

    Rango
    Membro litostratigrafico (Sotto-formazione)
    Statuto
    termine scorretto (informale)
    Nomenclatorial Remarks
    <p>Member wurde noch nicht benannt.</p>
    In breve

    Zyklische Abfolge von gradierten, lauchgrünen, nahezu karbonatfreien Sandsteinen, im mittleren Teil der Fuorn-Fm. («alpiner Buntsandstein»). Lokal mit Pflanzenresten im Dach.

    Age
    Primo Triassico
  • Unteres Member (Fuorn-Fm.)

    Rango
    Membro litostratigrafico (Sotto-formazione)
    Statuto
    termine scorretto (informale)
    Nomenclatorial Remarks
    Member wurde noch nicht benannt.
    In breve
    Braune, karbonatreiche Sandsteine und Siltlagen der Basis der Fuorn-Fm., teils vergleichbar mit der liegenden Chazforà-Formation.
    Age
    Primo Triassico
zum Anfang der Seite