«Grobdetritische Schichten» (Quarten-Fm.)
Torna a Elvetico orientaleRappresentazione e statuto
- Colore CMYK
- (0%,0%,0%,100%)
- Rango
- unità litostratigrafia
- Uso
- Unità in uso.
- Status
- termine scorretto (informale)
Nomenclatura
- Deutsch
- «Grobdetritische Schichten» (Quarten-Fm.)
- Français
- «Grobdetritische Schichten» (Fm. de Quarten)
- Italiano
- «Grobdetritische Schichten» (Fm. di Quarten)
- English
- «Grobdetritische Schichten» (Quarten Fm.)
- Varianti storiche
-
Geröllhorizont (Brunnschweiler 1948, Rutsch et al. 1966), Grobdetritische Schichten (Trümpy in: Frey 1968), Hellgraue Quarzsandsteine (Schwarz 1974)
Descrizione
- Potenza
- In der Axen-Decke westlich der Linth macht sich eine Mächtigkeitsabnahme bemerkbar ; in der Wildhorn-Decke des Jochpassgebietes beträgt die Mächtigkeit bloss noch einen Meter (Frey 1968).
Gerarchia e successione
- Unità sovrastante
- Limite inferiore
-
Erosive Basis direkt über den Rötidolomit bei Ilanz (Frey 1968).
Età
- Geomorfologia
-
- Norico
- Età alla base
-
- Norico
- Metodo di datazione
-
Vergleich mit dem Stubensandstein = Seebi-Member.
Geografia
- Estensione geografica
- Glarner Alpen. Nach Süden kann dieses (Stubensandstein-)Horizont bis an den Südrand des Gotthardmassivs (Lukmaniergebiet) verfolgt werden (Frey 1968).
- Regione-tipo
- Glarner Alpen (GL)
- Località-tipo
-
-
Schwarzstöckli (GL)
Caratteristiche del sito- Obergrenze
- Untergrenze
- typische Fazies
- Grat
- (2728900 / 1211300)
- <p>Typuslokaliät des Untere und Obere Tonschiefer der Quarten-Fm., sowie des Geröllhorizonts (Trümpy in: Rutsch 1966, basierend auf Brunnschweiler 1948 Tafel 1 Profil 33) am Osthang</p>
-
Schwarzstöckli (GL)
Referenze
- Revisione
-
1966) :
Alpes suisses et Tessin méridional. Lexique stratigraphique international, vol. 1 Europe, fasc. 7c
Geröllhorizont R. Brunnschweiler (1948, loc. cit. 123). Die Bezeichnung ist unglücklich gewählt. Auch J. Oberholzer (1933: 234) unterscheidet eine mittlere Abteilung der Quartenschiefer, die durch das Auftreten von Quarzsandsteinbänken, neben Dolomitbreccien, Dolomit-Tonschiefer-Breccien und sandigen Tonschiefern, charakterisiert ist.
(